Suche

Suchergebnisse

495 Treffer:
Suchergebnisse 226 bis 240 von 495
  1. Ein schwerer Maschinenteil wird mit einem Kran in ein Gebäude gehoben. Zwei Arbeiter in Sicherheitswesten beobachten den Vorgang, während ein weiterer Arbeiter auf dem Boden aktiv ist. Im Hintergrund sind Bäume und Baugerüste sichtbar.
    Erfahren Sie, wie Großwärmepumpen große Gebäude, Wärmenetze und Quartiere effizient mit regenerativer Wärme versorgen. Jetzt die passende Anlage finden!
  2. Am 10. April traf sich das Ressort Normung und Technik zur ersten digitalen Sitzung des Jahres.
  3. Logo der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), bestehend aus den Buchstaben "DBU" in großen, dunklen Buchstaben, begleitet von einer blauen Welle und einem stilisierten grünen Kreis. Unter dem Logo steht der vollständige Name der Stiftung in kleinerer Schrift.
    Die DBU hat ihre Förderleitlinien angepasst. Das Förderthema Energie umfasst ab Beginn des Jahres erneuerbare Energien, Energieeinsparung und -effizienz.
  4. Presseinformation Wärmepumpen-Absatz 2014 leicht rückläufig ? Trend zur Luft/Wasser-Wärmepumpe ungebrochen, während Verkaufszahlen von Erdwärmeanlagen weiter zurückgehen Berlin, 22. Januar 2015.
  5. Erstmals seit 2010 verzeichnet die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH)
  6. Auf einem Heizkörper liegen drei Geldscheine im Wert von 20 und 50 Euro. Der Heizkörper hat einen weißen Regler zur Temperaturregelung, der auf der Stufe 3 eingestellt ist. Der Hintergrund ist eine schlichte Wand.
    FAQ auf der Website des BMWK BWP BEG-Monitor Weitere Informationen auf der BWP-Website Wärmepumpen-Förderung 2024 | Informationen für Fachhandwerker Seit dem 01.01.2024
  7. Muss ich bei Erdsonden Mindestabstände zum Nachbargrundstück beachten?In einigen Bundesländern gibt es vorgegebene Grenzabstände zum Nachbarn, so z.B. in Hessen mit 5 Metern. Falls der Grenzabstand
  8. Ein ruhiger See umgeben von buntem Laubwald und Sanddünen. Im Vordergrund wachsen hohe Gräser und Sträucher. Die Landschaft zeigt sanfte Hügel, während im Hintergrund Bäume in den Farben des Herbstes leuchten. Der Himmel ist bewölkt, mit vereinzelten Wolken.
    Nach vier Jahren intensiver Arbeit lädt der Qualifizierungsverbund QLEE zur großen Abschluss- und Zukunftsveranstaltung ein. Am 9. September 2025 treffen sich im Konferenzcenter der LEAG in Lübbenau
  9. Auf einem hellen Sandboden sind mehrere Schuhabdrücke sichtbar. Die Abdrücke zeigen ein Muster mit Wellenlinien und Vertiefungen. Sie deuten darauf hin, dass jemand auf dem Sand gelaufen ist, möglicherweise an einem Strand oder in einer anderen sandigen Umgebung.
    Im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) angewandten Energieforschung, um wirksame Ergebnisse für die Energiewende bekommen. Es
  10. Anmeldung Online-Anmeldung: seminar@geoenergy-celle.de Fax-Anmeldung: 05141 / 20881-87 Name Institution / Firma Straße PLZ / Ort Telefon / Fax E-Mail Fachseminar für Fachplaner, Architekten
  11. Ein historisches Gebäude mit einem hohen Turm und einem roten Dach, umgeben von sanften Lichtern, die die Fassade beleuchten. Der Himmel ist in der Dämmerung, was eine ruhige Atmosphäre schafft.
    Vom 19. Bis 21. November findet der Geothermiekongess in München statt. Der Fachkongress bietet einen Überblick über geothermische Potenziale und stellt den aktuellen Stand der Entwicklung sowie
  12. Die Norddeutsche Geothermietagung (NGT) ist das maßgebliche Branchentreff zum Thema Erdwärme in Norddeutschland.   Die Tagung bietet Expert*innen Unternehmen, Behörden und Forschung seit 2008
  13. Das Bild zeigt eine geothermische Anlage mit zahlreichen horizontalen Rohrleitungen auf einem Baustellengelände. Darüber steht der Titel „Hotspot Hannover“ und der Text „Geoth thermie - Durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit“. Es handelt sich um die 12. Norddeutsche Geothermietagung.
    Am 5. und 6. Mai findet die 12. Norddeutsche Geothermietagung digital statt. Es wird Vorträge und Diskussioinen über die zukünftige Entwicklungen der oberflächennahen Geothermie geben.
  14. Ein modernes Wohngebäude mit mehreren Etagen und Balkonen, umgeben von Bäumen und Sträuchern. Die Fassade ist hell und weist große Fenster auf, die viel Licht hereinlassen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken.
    Wie lassen sich Mehrfamilienhäuser zukunftsfähig, bezahlbar und klimafreundlich sanieren? Dieser Frage widmen sich die Energietage in Bovenden am 4. und 5. September 2025 – mit Vorträgen,
  15. Eine Präsentation findet in einem modernen Raum statt. Ein Redner steht an einem Pult und spricht zu einem Publikum von Männern und Frauen, die in Reihen sitzen. Das Publikum hört aufmerksam zu, einige machen sich Notizen.
    Rund 80 Fachleute aus Kommunen, Planung und Industrie kamen am 8. Oktober in Himmelkron zusammen, um über Lösungen für die Wärmeversorgung in öffentlichen Gebäuden und kommunalen Netzen zu
Suchergebnisse 226 bis 240 von 495