Suche

Suchergebnisse

2386 Treffer:
Suchergebnisse 2206 bis 2220 von 2386
  1. Ein Balkendiagramm zeigt den Rückgang der Verkaufszahlen von Wärmepumpen in Europa um 23% im Jahr 2024. Die Verkaufszahlen für die Jahre von 2014 bis 2024 sind aufgetragen, wobei ein Anstieg bis 2022 und ein Rückgang im Jahr 2024 sichtbar sind.
    …Der europaweite Absatz von Wärmepumpen ist im Jahr 2024 um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gefallen. Dies belegen…
  2. Eine grüne Gasflasche mit einem Symbol für Kältemittel im Inneren. Die Flasche steht auf einem weißen Hintergrund mit sanften, spiralförmigen Linien. Sie steht stellvertretend für Kühlung oder klimatisierte Systeme.
    …Kältemittel bilden eine grundlegende Komponente in Wärmepumpen. Die Kältemittelreferenz gibt gesetzliche Regelungen in…
  3. Auf dem Gipfel des Europäischen Rates am 23./24. Oktober beschlossen die Staats- und Regie-rungschefs der EU-Mitgliedsländer die neuen Energie- und Klimaziele für das Jahr 2030. Die Ergebnisse
  4. Die populäre Idee eines Steuerbonus für Dämmer und Heizungssanierer ist gescheitert, gleichwohl muss die Energiewende endlich auch im Wärmemarkt ankommen. Von vielen unbemerkt hat die Bundesregierung
  5. Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben am 20. Januar gemeinsam den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) verliehen.
  6. … Gruppe von Antragstellern. o Bei Solaranlagen und Wärmepumpen betrifft dies nur die Anträge für die…
  7. Das Diagramm zeigt die Ausbaupfade der Wärmepumpe bis 2050 zur Erreichung der Klimaziele. Vier Kurven repräsentieren unterschiedliche Szenarien: dena-EL95, Agora 95, BDI-95 und dena-TM95. Der Wärmepumpen-Bestand ist in Millionen angegeben, beginnend bei 0,8 Millionen im Jahr 2018, steigend bis zu 17,1 Millionen.
    Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD setzt bei Weitem nicht die notwendigen Impulse, um die Wärmewende voranzubringen.
  8. Ein grafisches Design in Form von bunten, überlappenden Dreiecken stellt Themen der integrierten Energiewende dar. Im Hintergrund sind Bilder von Straßen, Windkraftanlagen, Industrieanlagen und modernen Gebäuden zu sehen. Oben steht „dena-Leitstudie Integrierte Energiewende“.
    … werden kann. Klar ist, dass im Gebäudesektor Wärmepumpen eine zentrale Rolle spielen müssen.
  9. Die Grafik zeigt die Entwicklung der CO?-Emissionen pro kWh von 2005 bis 2050. Die Emissionen von Wärmepumpen sinken stetig, während die Werte für Erdgas-Brennwertkessel konstant bleiben. Heizöl-Brennwertkessel zeigen einen Anstieg über die Jahre.
    BWP fordert eine nachhaltige und wirksame Klimapolitik im Wärmesektor
  10. … umweltfreundlichere Optionen für Kälteanlagen und Wärmepumpen bereitzustellen. 
  11. … ich beachten, wenn ich den Stromanbieter wechseln will?Der Wärmepumpen-Strompreis wird zu einem hohen Anteil von…
  12. … Erdspeicher mit Solarthermie und einer Erdwärmepumpe?Ein saisonaler Erdspeicher ist stark fallweise…
  13. …Innovative und bewährte Wärmepumpentechnologien demonstrieren ihr Potenzial für die Wärmewende.
  14. … Heiztechnologien?Die Abwasserwärme wird mit Großwärmepumpen erschlossen. Die Investitionen hierfür sind…
Suchergebnisse 2206 bis 2220 von 2386