Gehört zu einer Wärmepumpe immer auch eine Fußbodenheizung?Nicht unbedingt. Genauer haben wir diese Frage auf Youtube beantwortet.Ein Flächenheizsystem ist nicht zwangsläufig erforderlich, doch
Institut für Solarenergieforschung in Hameln/Emmerthal (ISFH)
Das Forschungsprojekt „Erdwärmekollektoren und Sonnenkollektoren als optimierte bivalente Quelle für hocheffiziente
Die Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. für 2011 zeigt nach zwei verhaltenen Jahren wieder einen deutlichen Anstieg der Absatzzahlen: Mit 57.000 Stück wurden im Vergleich zum
Nach Zahlen der Unternehmensberatung PwC entfallen 60 % des Endenergiebedarfs in Deutschland auf das Heizen und Kühlen von Gebäuden.
Neben der offensichtlichen Notwendigkeit, den Gebäudebestand
++BREAKING++ New data from @CopernicusECMWF shows that July 2019-June 2020 was tied as the warmest 12 months on record... pic.twitter.com/RjyfhHGXJ8— Carbon Brief (@CarbonBrief) July 7, 2020
ARD-Magazin beleuchtet klimaschädliches Abgabensystem in Deutschland
Deutschland als Vorreiter der Energiewende – das war einmal. Kritiker bemängeln es schon länger, nun wird immer
Mit einer Novellierung des EWärmeG setzt die grün-rote Regierung in Baden-Württemberg ein deutliches Zeichen für die Energiewende. Die Landesregierung unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Für das neue Jahr 2020 gibt es positive Wachstumsprognosen in der Heizungsindustrie. Dies kann auch auf die verbesserten Förderkonditionen zurückgeführt werden.
Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Portugiesischen Industrie- und Handelskammer vom
Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Slowenischen Industrie- und Handelskammer vom 19. -23.03.2018