Suche

Suchergebnisse

168 Treffer:
Suchergebnisse 151 bis 165 von 168
  1. Nahaufnahme eines Lineals mit markierten Zentimeter- und Millimeter-Einheiten. Die Skala zeigt deutlich die Maßeinheiten, wobei der Fokus auf dem Nullpunkt liegt. Ideale Darstellung für präzises Messen.
    VDI 4650-1: Berechnung von Jahresarbeitszahlen. Der VDI-Richtlinienausschuss hat beschlossen, für die VDI 4650 Blatt 1 ein Korrekturblatt herauszugeben, das die Berechnung von Jahresarbeitszahlen für
  2. iStock
    Nun kann die Norm-Außentemperaturen der im April veröffentlichten DIN/TS 12831-1 berücksichtigt werden und es sind auch Angaben von Leistungsanteilen der Wärmepumpe bei bivalenten Anlagen bis 20 %
  3. Das Bild zeigt die Reichstagskuppel in Berlin. Die gläserne, spiralförmige Struktur ermöglicht Besuchern einen Rundblick auf die Stadt. Die Kuppel ist auf mehreren Ebenen zugänglich und spiegelt die Umgebung wider. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.
    Auf Initiative des Politikressorts hat sich der BWP in einem Gespräch mit dem BMWi und dem BAFA über das im April 2019 in Kraft getretene Merkblatt zu den technischen Anforderungen zum Förderprogramm
  4. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Am 23.06. traf sich das Ressort Normung und Technik in einer Webkonferenz. Besprochen wurden Fragen zu Schall und Kältemitteln und Probleme bei der Eingabe des COP A2 werts im JAZ-Rechner.
  5. Eine Luftwärmepumpe steht an einer rotbraunen Ziegelwand, daneben befindet sich eine Holzbank. Im Hintergrund sind einige Pflanzen zu sehen. Das Bild vermittelt eine ruhige Gartenatmosphäre.
    Die Förderkulisse für Wärmepumpen im Bestand bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm beim BMWSB aufgelegt
  6. Die VDI 4650-1-Expertenempfehlung erlaubt über das Berechnungsverfahren der VDI-Richtlinie Vorlauftemperaturen bis zu 60 °C an der Wärmepumpe anzugeben. Unser JAZ-Rechner bildet diese Änderungen
  7. Die Wärmepumpe gehört zu den Entscheidungen im Leben, mit denen man sich besonders lange beschäftigt. Sie kostet viel Geld und viele sagen, sie lohne sich nicht. Die Energie-Experten.org haben sich
  8. Seit Juli gilt neue VDI-Richtlinie zur JAZ-Berechnung für Marktanreizprogramm | Kinderleichter, herstellerneutraler JAZ-Rechner des BWP jetzt online
  9. Wo liegt der Unterschied in den Bezeichnungen Leistungszahl, SCOP, COP und Jahresarbeitszahl (JAZ)?Die Leistungszahl wird auch COP-Wert (Coefficient Of Performance) genannt und bezeichnet den
  10. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Anpassungen der Bundesförderung effiziente Gebäude zum 1. Januar 2023 Die Förderkulisse für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bleibt 2023
  11. Das Bild zeigt einen Modellhaus, Kupferrohre, einen Heizkörper und ein Schild mit der Aufschrift „Förderung Wärmepumpe“. Diese Elemente stehen im Zusammenhang mit der Heiztechnik und möglichen Förderungen für Wärmepumpen im Bau- und Renovierungsbereich.
    Die Förderkulisse für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm beim BMWSB
  12. Warum gibt es eigentlich keine Garantie auf die Jahresarbeitszahl (JAZ) einer Wärmepumpe?Eine Garantie auf die JAZ elektrischer Wärmepumpen zu bekommen ist eine schöne Idee, aber leider nicht
  13. Ein Gebäude mit mehreren Etagen steht am Ufer eines Flusses. Im Vordergrund fließt Wasser mit Wellen. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und im Hintergrund sind Bäume zu sehen. Die Architektur ist eine Mischung aus modernem und historischem Stil.
    Energieeffiziente Wohnanlage in Halle Das Heizsystem des 1.160 m² umfassenden Wohngebäudes setzt neben zwei kaskadierten Wärmeerzeugern auf einen Pufferspeicher sowie dezentrale
  14. Das Bild zeigt eine Nähe von geöffneten Bierflaschen und einem Flaschenöffner. Im Vordergrund steht ein gelbes Banner mit der Aufschrift „VDI 4650-3: integrierte Bierkühlzone für Wärmepumpen“. Der Fokus liegt auf dem Getränk und der technischen Information.
    Laut der neu veröffentlichten VDI 4650-3 dürfen Wärmepumpensysteme künftig eine sogenannte „Zone B“ enthalten – einen dedizierten Bereich zur gekoppelten Bierkühlung ;)
  15. Logo des Bundesverbands Geothermie. Es zeigt eine stilisierte Erdkugel mit einem orangefarbenen Punkt. Der Schriftzug „Bundesverband Geothermie“ ist in Grau und Orange geschrieben, wobei „Geothermie“ hervorgehoben ist.
    Der Europäische Geothermiekongress 2022 wird in Berlin stattfinden. Der EGC findet alle drei Jahre statt und bietet eine einzigartige Chance für Stakeholder verschiedener Bereiche, wie aus der
Suchergebnisse 151 bis 165 von 168