Im Jahr 2016 wurde das Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) reformiert. Darin wurden auch Ausschreibungen zur Förderung „innovativer KWK-Systeme“ vorgesehen. Eine Chance für
Damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht, muss auch bei der Kältetechnik die Effizienz durch Innovationen gesteigert werden. Das Bundesumweltministerium fordert daher auch in diesem Jahr
Die Bundesnetzagentur hat am 10.04.2018 die erste Ausschreibung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) für den Gebotstermin 01.06.2018 eröffnet.
Wärmepumpen können auch im Gebäudebestand effizient arbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE anhand von Feldtests der vergangenen zwölf Jahre. Auf
Der 26. Juni ist der Tag der Kälte- und Klimatechnik und der Geburtstag von William Thomson, der als Lord Kelvin - er ist der Schöpfer der gleichnamigen Temperaturskala und erblickte am 26. Juni 1824
Im Kontext der Energiekrise hatte die EU im Dezember 2022 Maßnahmen verabschiedet, um unter anderem den Ausbau von Stromnetzen und erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Die Energieministerinnen und
Mit Wärmepumpen schwankende Stromeinspeisungen aus erneuerbaren Energiequellen ausgleichen | Bis 2020 Wärmepumpen-Potenzial so groß wie 70 Offshore-Windkraftwerke | Bundesverband Wärmepumpe
Schwendi. Dass die „Energiewende auch im Heizungskeller“ realisiert werde, wünschte sich heute der baden-württembergische Umweltministers Franz Untersteller bei seinem Besuch bei der Max Weishaupt
Kasendorf/Kulmbach, 20.01.14. Die CSU-Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner informierte sich bei ihrem Besuch der Wärmepumpen Hersteller ait-deutschland und Glen Dimplex Deutschland über die
Angesichts des Ölpreissturzes vergisst so mancher Verbraucher sein ökologisches Gewissen. Handwerker, die ihre Kunden gerne zukunftsweisend von einem echten regenerativen Heizungssystem überzeugen