Die 5 größten Irrtümer - Abwasserwärme...
Wärmen und Kühlen mit Abwasser
Die Abwassertemperatur beträgt im Jahresverlauf 10 bis 20°C, so dass es eine hervorragende Wärmequelle…
Thüringen
Die Nutzung der oberflächennah verfügbaren geothermischen Energie mittels Wärmepumpen gewinnt bei privaten wie gewerblichen Bauvorhaben in Thüringen zunehmend an Bedeutung. Sie stellt eine…
Hier finden Sie Informationen zur staatlichen Förderung von Wärmepumpen durch BAFA und KfW: Inklusive Zuschüssen, Steuerbonus und praktischem Förderrechner.
Weitere Informationen
Förderrechner
Förderung
Publikationen
Referenzdatenbank
Unser Fragenkatalog
Keine passende Frage dabei?
Stellen Sie Ihre Frage direkt an unsere Experten
…
Förderrechner
Wie viel Förderung erhalten Sie für Ihre Wärmepumpe? Rechnen Sie hier selbst nach.
Heizungssanierung
Gut geplant können Wärmepumpen auch im un- oder teilsanierten Altbau eingesetzt…
Wärmepumpen sind nicht nur für Einfamilienhäuser eine effiziente Heizlösung, sondern eignen sich für Siedlungen, Quartiere und den Einsatz in Wärmenetzen.
Kühlen mit der Wärmepumpe
Wenn es wärmer wird, hat die Heizung in der Regel Sommerpause – es sei denn, sie kann auch zum Kühlen verwendet werden. Wärmepumpen bieten eine effiziente,…
Erde
Funktionsweise
Wasser
Luft
Solar-Eisspeicher
Ein Solar-Eisspeicher ist eine im Erdboden vergrabene, mit Wasser gefüllte Betonzisterne, in der innen Leitungen verlegt…
Aktuelle Informationen zur Förderung
Sowohl Förderanträge nach der Richtlinie BEG, als auch nach der Richtlinie KFN, können trotz der teilweisen Haushaltssperre weiterhin gestellt werden und werden…
Aktuelle Informationen zur Förderung
Sowohl Förderanträge nach der Richtlinie BEG, als auch nach der Richtlinie KFN, können trotz der teilweisen Haushaltssperre weiterhin gestellt werden und werden…