Neues KfW-Förderangebot für Nichtwohngebäude
Ab dem 1. Juli 2015 profitieren Antragssteller von niedrigen Zinsen und Tilgungszuschüssen von bis zu 17,5 Prozent, wenn sie ihre Gebäude auf das Niveau eines KfW-Effizienzhauses modernisieren, einzelne Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle oder der Anlagentechnik umsetzen. Ab dem 1. Oktober 2015 erhalten Kommunen und kommunale Unternehmen dann auch die Möglichkeit, energieeffiziente Neubauten über die KfW fördern zu lassen.
Deutschland möchte bekanntlich bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand erreichen. Nichtwohngebäude verursachen laut KfW 40 Prozent des Primärenergiebedarfs. Mit den neuen KfW-Förderprogrammen aus Mitteln des CO2-Gebäudesanierungsprogrammes setzt die Bundesregierung eine zentrale Maßnahme des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) um.
Die Pressemitteilung des KfW finden Sie hier