Effizienzhaus Plus-Siedlung mit Wärmepumpen
Die Siedlung in Hügelshart gelte als Deutschlands erste nach den Kriterien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit erstellte Effizienzhaus Plus-Siedlung. Die 13 Hauseinheiten, neun Einfamilienhäuser und vier Doppelhaushälften seien zu 70 Prozent energieautark.
Herzstück der Wärmeerzeugung sei eine Kombination aus Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie und thermischem Wasserspeicher. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, die vorrangig mit Strom aus der Photovoltaik-Anlage betrieben wird, erwärme das Wasser im Speicher für die Heizungsanlage.
Da der Solarstrom nicht durchgängig verfügbar ist, werde die Wärme auch über ein System aus Heizkreispuffer- und Batteriespeicher erzeugt. Das Warmwasser werde ebenfalls mit Hilfe der Wärmepumpe erzeugt und in einem Speicher mit 235 Liter bevorratet, so der solarserver.