Eine künstlerische Darstellung der Karte Deutschlands in warmen Farbtönen, darunter Gelb, Orange und Grün. Die Farben sind sanft ineinander verwoben und vermitteln einen abstrahierten Eindruck des Landes. Die Karte hat eine unverwechselbare Umrandung, die die Form Deutschlands betont.

BWP-Klimakarte nach Postleitzahlen für Normaußen- und Jahresmitteltemperaturen ab sofort online

  • News  Newsletter

Die Klimakarte visualisiert postleitzahlenscharf wahlweise die Jahresmittel- oder die Normaußentemperaturen entsprechend der DIN SPEC 12831-1 vom…

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein stilisiertes Logo mit den Buchstaben „VDI“ in weißer Schrift auf einem blauen Hintergrund. Der Hintergrund ist in verschiedenen Blautönen strukturiert. Das Logo steht für den Verein Deutscher Ingenieure.

VDI-Gremium „Qualitätssicherung von Wärmepumpenschulungen“ gegründet - BWP zweifach vertreten

  • Mitglieder-News

Am 17. Juli 2019 hat sich in Düsseldorf das neue VDI-Gremium „Qualitätssicherung von Wärmepumpenschulungen“ zu seiner konstituierenden Sitzung…

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt ein Formular zur Berechnung der Sondenlänge für Heizsysteme. Es enthält Eingabefelder für verschiedene Parameter wie Austrittstemperatur, Anlagenbetrieb und Wärmeleitfähigkeit des Untergrunds. Die Ergebnisse umfassen Werten für die Wärmeleistung, Entzugsleistung und Sondenlänge.

VDI 4640-Rechner ist nun verfügbar

  • Mitglieder-News

Das Rechentool EWS-VDI 4640 erlaubt die Berechnung der Länge von Erdwärmesonden nach dem Verfahren der VDI 4640 Blatt 2 (06/2019). Es unterstützt bei…

Weiterlesen
Diagramm zu den Energieträgerpreisen 2018. Das Diagramm zeigt die Preise für Erdgas, Heizöl und Haushaltsstrom, unterteilt in verschiedene Kostenfaktoren wie Energie-/Stromsteuer, Netzentgelt und Marktanteile. Die verschiedenen Farben repräsentieren die einzelnen Bestandteile der Preiszusammensetzung.

BWP appelliert an das Klimakabinett: Energiepreise am Wärmemarkt brauchen dringend eine Neuausrichtung

  • News  Pressemitteilungen  Pressemitteilungen  Newsletter

Das Klimakabinett wird sich am 18. Juli damit befassen, wie die Klimaziele für 2030 noch erreicht werden können und in welcher Weise dazu eine…

Weiterlesen

91 % der Befragten würden eine Wärmepumpe weiterempfehlen

  • News  Newsletter

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat eine bundesweite Verbraucherbefragung zum Thema Wärmepumpen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse können sich…

Weiterlesen
Logo des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume von Schleswig-Holstein. Enthält die Abkürzung "SH" und Symbole, die für das Bundesland stehen.

Förderrichtlinie zur nachhaltigen Wärmeversorgung

  • News  Newsletter

Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) in Schleswig-Holstein hat eine Förderrichtlinie zur…

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.

BEE veröffentlicht Konzeptpapier zur CO2-Bepreisung

  • News  Newsletter

Nur ein ehrgeiziger Ansatz bei CO2-Bepreisung beendet Marktverzerrung zulasten klimafreundlicher Technologien und erlaubt die Einhaltung der…

Weiterlesen
Ein stilisierter Adler mit den Nationalfarben Deutschland (schwarz, rot, gelb) im Hintergrund. Der Adler symbolisiert Stärke und Einheit, während die Farben auf die deutsche Flagge hinweisen.

BMU: Schulze: CO2-Preis kann sozial gerecht gestaltet werden

  • News  Newsletter

Neue Gutachten für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung vorgestellt.

Weiterlesen
Das Diagramm veranschaulicht den CO2-Ausstoß verschiedener Wärmeerzeuger in einem Einfamilienhaus. Öl-Brennwertkessel stoßen 9.370 kg/a, Gas-Brennwertkessel 7.327 kg/a und Wärmepumpen (JAZ 3,8) 5.504 kg/a aus. Wärmepumpen mit Ökostrom erzeugen keinen CO2-Ausstoß.

Zwischen Gebäudeenergiegesetz und Klimakabinett: BWP fordert klare Entscheidungen für Erneuerbare Energien im Wärmesektor

  • Pressemitteilungen  Newsletter

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bietet eine wichtige Chance, das Bauen und Wohnen in Deutschland stärker auf die Klimaschutzziele auszurichten. Das…

Weiterlesen
Logo der Marke BWP, bestehend aus den Buchstaben "bwp" in grauer Schrift. Die Buchstaben sind modern und in einem schlichten, klaren Design gestaltet.

BWP-Studienradar geht an den Start

  • News  Newsletter

Der Studienradar hilft BWP-Mitgliedern dabei, immer auf den neusten Stand der Wissenschaft zu bleiben. In einem übersichtlichen Tool werden aktuelle…

Weiterlesen
Logo des Umweltbundesamtes auf grünem Hintergrund mit dem Schriftzug "Umwelt Bundesamt" in Weiß und einem Symbol, das eine menschliche Figur in einer schützenden Haltung zeigt. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Umweltbewusstsein und Schutz der natürlichen Ressourcen.

UBA: CO2-Komponente in der Energiesteuer: Moderater Einstieg und schrittweiser Anstieg bis 2030

  • News  Newsletter

Das Umweltbundesamt hat heute ein Factsheet zu den Handlungsoptionen bei einer CO2-Bepreisung und ihre Vor- und Nachteile veröffentlicht.

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin