Ein Richterhammer steht auf einer Holzplattform, daneben ist ein stilisiertes Paragraphenzeichen abgebildet. Die Szene vermittelt eine rechtliche Atmosphäre und thematisiert das Thema Gesetz und Gerechtigkeit.

Klimaschutz hausgemacht – Solaranlagen auf Reihenhäusern und Erleichterungen für Wärmepumpen

  • News  Newsletter

Landesregierung Nordrhein-Westfalen erleichtert Ausbau von Strom und Wärme - Mindestabstand für Wärmepumpen fällt in NRW weg

Weiterlesen
Das Bild zeigt das Reichstagsgebäude in Berlin. Es ist ein historisches und architektonisches Wahrzeichen mit einer markanten Glaskuppel. Deutsche Flaggen wehen vor dem Gebäude, während Menschen im Vordergrund spazieren. Der Himmel ist teils bewölkt, was der Szene eine lebendige Atmosphäre verleiht.

Bundestag und Bundesrat haben Energiepreisbremsen beschlossen

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Mit der Strompreisbremse werden 80% der Jahresverbrauchsprognose eines Netzanschlusspunktes auf einen Höchstpreis von 40 ct/kWh gedeckelt. Das…

Weiterlesen
Das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zeigt den Schriftzug „BEE“ und darunter „Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.“. Es gibt eine grafische Darstellung eines orangefarbenen Sonnensymbols und stilisierte Wellen in verschiedenen Blau- und Grüntönen.

BEE vollzieht weiteren Schritt der Verbandsintegration / Branche blickt zuversichtlich in die Zukunft

  • News

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat auf seiner zweiten Delegiertenversammlung weitere Satzungsänderungen zur Stärkung der…

Weiterlesen
Das Bild zeigt links einen Taschenrechner mit einem Modell eines Hauses und rechts einen Heizkörper mit einem Thermostat. Es vermittelt den Zusammenhang zwischen Kostenberechnung für Immobilien und Heizungsmanagement.

BWP aktualisiert Heizkörper- und Heizlastrechner

  • News  Newsletter

Der BWP aktualisiert seinen Heizkörperrechner um Berücksichtigung der Anschluss- und Installationssituation und seinen Heizlastrechner um weitere…

Weiterlesen
Das Bild zeigt den Innenraum des Deutschen Bundestages mit einem großen Bundesadler über der Rednertribüne. Der Raum ist minimalistisch gestaltet, mit lila Stühlen und einer modernen Architektur. An den Wänden hängen Flaggen von Deutschland und der Europäischen Union.

Strompreisbremse vom Bundestag beschlossen

  • Politik  News  Newsletter

Mit der Strompreisbremse werden 80% der Jahresverbrauchsprognose eines Netzanschlusspunktes auf einen Höchstpreis von 40 ct/kWh gedeckelt. Das…

Weiterlesen
Eine Luftwärmepumpe steht an einer rotbraunen Ziegelwand, daneben befindet sich eine Holzbank. Im Hintergrund sind einige Pflanzen zu sehen. Das Bild vermittelt eine ruhige Gartenatmosphäre.

Anpassungen der Bundesförderung effiziente Gebäude zum 1. Januar 2023

  • Politik  News  Mitglieder-News

Die Förderkulisse für Wärmepumpen im Bestand bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach…

Weiterlesen
Ein Außengerät einer Wärmepumpe steht in einem gepflasterten Bereich neben einem Gebäude. Neben der Wärmepumpe wachsen verschiedene Pflanzen und Blumen. Im Hintergrund ist eine Holzwand sichtbar. Der Himmel ist leicht bewölkt.

Neues E-Learning für die Energieberatung

  • News  Newsletter

In Kooperation mit dem BWP hat ecolearn ein neues E-Learning-Tool für die Energieberatung veröffentlicht. Das Training steht ab sofort allen…

Weiterlesen

Neues aus dem Ressort Normen & Technik 12/22

  • Mitglieder-News

Der BWP begleitet unter anderem eine Aktualisierung der Liste förderfähiger Wärmepumpen des BAFA durch das Fraunhofer ISE.

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.

BEE: Gemischte Bilanz nach einem Jahr Ampelkoaltion

  • Politik  News  Newsletter

Der BEE lobt den Veränderungswillen und viele Maßnahmen, die man bei den vorherigen Regierungen vermisst habe, mahnt aber zugleich auch mehr Tempo bei…

Weiterlesen
Eine Hand hält einen roten Marker, während sie auf ein leeres Kästchen zeigt. Zwei Kästchen sind bereits mit einem Häkchen markiert. Das Bild symbolisiert das Abhaken von Aufgaben oder Punkten auf einer Liste.

Umfrage zur Nutzung von Big Data im SHK-Handwerk

  • News  Newsletter

Die Hochschule Fresenius möchte in diesem Zuge wissenschaftlich untersuchen, welche Relevanz Daten im SHK-Handwerk haben und welche Daten dabei eine…

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen Heizungsraum mit verschiedenen Rohren und Komponenten. Im Vordergrund stehen zwei graue Heizgeräte, eines davon ist mit einem orangefarbenen Logo gekennzeichnet. An den Wänden sind zahlreiche Rohre und Ventile sichtbar, die zur Heizungsanlage gehören.

Starke Marktentwicklung bei Wärmepumpen 2022

  • News

Der Wärmepumpenmarkt wächst um 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr und nimmt aktuell 23 Prozent des Gesamtmarktes der Wärmeerzeuger ein.

Weiterlesen
Eine Gruppe von fünf Personen steht in einem Besprechungsraum um einen Flipchart. Eine Person erklärt etwas, während die anderen aufmerksam zuhören. Auf einem Tisch sind Laptops und Unterlagen verteilt. Der Raum hat große Fenster und einfache Möbel.

Wärmepumpen können auch Frischkäse!

  • News

Vielversprechender Workshop bei der Molkerei Karwendel-Werke Huber

Weiterlesen

Hochschule Karlsruhe erhält Stiftungsprofessur für Wärmepumpen

  • News

Mit Unterstützung der Unternehmen ait-group, Bosch Thermotechnik, Danfoss Climate Solutions, Stiebel Eltron Gruppe und der Vaillant Group kann an der…

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin