Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.

BEE: Kohleausstiegsgesetz wenig ambitioniert

  • News  Newsletter

Die COVID-19-Krise unterstreicht: das Zeitalter der Kohleverstromung ist vorbei. Die starre fossile Restlast ist fast vollständig abgeschaltet.…

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.

Neues aus dem Ressort Normung & Technik 6/20

  • Mitglieder-News

Am 23.06. traf sich das Ressort Normung und Technik in einer Webkonferenz. Besprochen wurden Fragen zu Schall und Kältemitteln und Probleme bei der…

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Landschaft mit Windkraftanlagen, Solarpanelen und einem Wasserstofflager. Die Elemente symbolisieren die Nutzung erneuerbarer Energien und die Transformation hin zu strombasierten Energieträgern, wobei Wasserstoff eine zentrale Rolle spielt.

Neues Studie im Studienradar: Kosten und Transformationspfade für strombasierte Energieträger

  • News

Die vom BMWI beauftragte Studie " Kosten und Transformationspfade für strombasierte Energieträger " untersucht, wie mögliche Transformationspfade für…

Weiterlesen
Heizsysteme der Zukunft: Ein Vergleich zwischen Wärmepumpen und Power-to-Gas. Erneuerbare Energie als Input (100 %), mit Prozentsätzen der Energieeffizienz für Gas-BW (47-75 %) und E-WP (350 %). Darstellung von Input und Output sowie Umwandlungsprozessen in der Energieversorgung.

Grünen Wasserstoff nicht verheizen

  • Pressemitteilungen  Pressemitteilungen

Fraunhofer IEE-Studie bestätigt: Wind- und Solarstrom kommen im Wärmesektor am effizientesten über Wärmepumpen zum Einsatz, grüner Wasserstoff ist…

Weiterlesen
Bildbeschreibung: Der Plenarsaal eines Parlaments mit halbkreisförmigen Sitzen in lila und schwarzen Tischen. In der Mitte befindet sich ein Rednerpult. Hinter dem Pult sind deutsche und europäische Flaggen. Der Raum ist hell und modern gestaltet.

Gebäudeenergiegesetz beschlossen – eine verpasste Chance mit einzelnen Lichtblicken

  • News  Newsletter

Das Gebäudeenergiegesetz bleibt weit hinter seinem Potenzial zurück, kommentiert Dr. Martin Sabel vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP).

Weiterlesen
Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.

Gemeinsame PM von BEE, BWP, NABU, BuVEG und DENEFF:

  • News  Newsletter

Die Renovation Wave im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als Chance für Konjunktur und Klimaschutz nutzen

Weiterlesen

Mit Wärmepumpen die Klimaziele erreichen

  • Pressemitteilungen  Pressemitteilungen

PwC-Studie im Auftrag des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. (BWP) / Weltweite Nachfrage nach Wärmepumpen steigt seit 2018 um 10 % / Geringer Marktanteil…

Weiterlesen
Pixabay

Konjunkturpaket: EEG-Umlage wird nur gedeckelt

  • News  Newsletter

Am Mittwochabend einigte sich die Koalition der Bundesregierung auf ein historisches Konjunkturprogramm. Der Strompreis ist durch den EEG-Deckel…

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin