Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 931 bis 945 von 1079
  1. Mit dem Umstieg auf eine Wärmepumpe umweltfreundlich heizen und Betriebskosten sparen
  2. Die zweitägige Pressefahrt des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. führte dieses Jahr ins westliche Nordrhein-Westfalen. Acht Projekte demonstrieren eindrücklich, dass Wärmepumpen sowohl in
  3. … viel vorgenommen, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben. Die effizienzpolitische Agenda…
  4. Das Bild zeigt einen Modellhaus, Kupferrohre, einen Heizkörper und ein Schild mit der Aufschrift „Förderung Wärmepumpe“. Diese Elemente stehen im Zusammenhang mit der Heiztechnik und möglichen Förderungen für Wärmepumpen im Bau- und Renovierungsbereich.
    Die Förderkulisse für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm beim BMWSB
  5. Drei Fachleute in Sicherheitswesten und Helmen stehen auf einer Baustelle und schauen sich einen Bauplan an. Im Hintergrund sind unvollendete Betonstrukturen sichtbar, und die Sonne scheint. Die Personen diskutieren konzentriert über das Projekt.
    Das vom BMWK vorgelegte Diskussionspapier „Konzept für die Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung“ wird durch den BWP sehr begrüßt.
  6. … weniger aufwändig als gedacht Berlin, 14.11.2019. In Deutschlands Heizungskellern sieht es nach wie vor düster…
  7. Das Balkendiagramm zeigt die Energieträgerpreise 2021 in Cent pro Kilowattstunde für Erdgas, Heizöl und Wärme-strom. Wärme-strom hat den höchsten Preis, gefolgt von Heizöl und Erdgas, wobei die einzelnen Bestandteile wie Umlagen, Entgelte und Steuern dargestellt sind.
    BWP begrüßt die überfällige Verlagerung der EEG-Umlage in den Bundeshaushalt und fordert weitere strompreissenkende Maßnahmen
  8. Porträt von Tobias Klug, Geschäftsführer und Co-Founder der nuuEnergy GmbH. Er lächelt freundlich vor einer grauen Wand. Neben ihm steht der Text "Expertenmeinung" in einer hellen Schrift.
    … sie dessen Auswirkungen für die Handwerksbranche in Deutschland insgesamt? Für unseren Betrieb sind die…
  9. … gutes Betriebsklima. 12.    Deutschland soll bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral…
  10. … Wohnkonzept? Mit dem Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland ist ein umfassender Umbau unserer…
  11. CO2-Schriftzug mit Erdkugel als O
    In Fachkreisen wird derzeit sehr intensiv über Möglichkeiten debattiert, die Energiepreise besser im Sinne von CO2-Einsparung und Sektorkopplung umzugestalten. Wohin könnte die Reise gehen?
  12. … Euro. Derzeit nutzen ca. über 1,2 Million Kunden in Deutschland Wärmepumpen. Pro Jahr werden ca. 200.000 neue…
  13. Das Bild zeigt eine moderne architektonische Szene mit einem Wasserweg und einer überbrückenden Konstruktion. Im Hintergrund ist das Reichstagsgebäude mit seiner charakteristischen Kuppel und der Flagge Deutschlands zu sehen, umgeben von klaren Himmel und warmem Licht bei Sonnenaufgang.
    Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die Vorgabe von 65 Prozent erneuerbaren Energien bei der
  14. … 208 799 711 Besten Dank für die Mitarbeit: Buderus Deutschland Sophienstraße 30-32 35576 Wetzlar …
  15. … in Europa bis 2020 um 30 Prozent und in Deutschland um 40 Prozent gegenüber 1990 vermindert wird.…
Suchergebnisse 931 bis 945 von 1079