Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
758 Treffer:
Suchergebnisse 76 bis 90 von 758
  1. … den mittleren globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen und gleichzeitig den Zugang zu…
  2. Auch in diesem Jahr werden wieder Wegbereiter und Pioniere der Energiewende gesucht, die sich für eine 100% erneuerbare Energieversorgung engagieren. Mit einem Preisgeld von 50.000 Euro, ausgelobt
  3. Um die IKEA Filiale in Berlin-Lichtenberg zu beheizen, wird die gleiche Leistung benötigt wie für 140 Niedrigenergie-Haushalte. IKEA setzt auf alternative Energien und innovative Konzepte, um den
  4. … Wasser und können jede gewünschte Temperatur bis 65 Grad Celsius bereitstellen. Durch die Trennung von…
  5. Logo von "Scientists for Future Deutschland". Es zeigt den Schriftzug "Scientists for Future" in blauer Schrift, ergänzt durch einen Kreis mit einem gestreiften Muster. Das Design vermittelt eine Verbindung zu Wissenschaft und Klimaschutz.
    In einer aktuellen Stellungnahme fordern die Scientists for Future ab 2025 ca. 800.000 möglichst langlebige Wärmepumpen pro Jahr herzustellen und ihren Preis gegenüber dem heutigen Niveau zu
  6. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    … Millionen Tonnen gegenüber dem Jahr 2019 wurde das Ziel für 2020, 40 Prozent Treibhausgase verglichen mit dem…
  7. Das Bild zeigt einen Gegenüberstellung von zwei Heizsystemen. Auf der linken Seite befindet sich ein altes, rostiges Heizgerät in einem Keller, während auf der rechten Seite ein modernes, elegantes Heizsystem mit klaren Linien und mehreren Bedienelementen zu sehen ist.
    Die Idee einer Abwrackprämie für alte Ölheizungen hat Wellen geschlagen - die Positionen sind verständlicherweise unterschiedlich. Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe dazu:
  8. Das Ressort Normen & Technik blickt zurück auf das Jahr 2024.
  9. SolarPower Europe
    Ziel der Studie ist es, die Umgestaltung des europäischen Energiesystems zu einem vollständig erneuerbaren Pfad…
  10. Das Augsburger WM-Stadion heizt und kühlt klimaneutral mit Grundwasser
  11. Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Der Schriftzug beinhaltet den Namen des Ministeriums und wird von einem stilisierten Bundesadler sowie Farbstreifen in Schwarz, Rot und Gold begleitet.
    Bundeskabinett beschließt Entwurf des Klimaschutzgesetzes
  12. Das Bundeswirtschaftsministerium stellt seit Ende April 2016 eine Heizungslabel-App zum Download bereit.
  13. Sonnenuntergang über dem Meer, mit orangefarbenem Himmel und einigen Wolken. Am Horizont sind mehrere Silhouetten von Menschen zu sehen, die auf einem Steg stehen. Im Hintergrund ist ein Schiff auf dem Wasser sichtbar.
    Mithilfe von Wärmepumpen soll das thermische Potenzial der Nordsee für die Wärmeversorgung der Insel Borkum erschlossen werden.
  14. Ein Dokument mit dem Titel "Entwurf einer Stellungnahme" ist auf einem grauen Untergrund platziert. Oben links steht "BDH" und rechts "bwp". Der Text enthält Informationen und Absätze zu einem spezifischen Thema, jedoch sind die Details nicht erkennbar.
    … sorgen, um das von der Bundesregierung gesteckte Ziel von 500.000 Wärmepumpen ab 2024 zu erreichen.
  15. Interview mit Elisabeth Staudt zum 21. Forum Wärmepumpe, das vom 8. bis 9. November 2023 in den Bolle-Festsälen stattfindet. Die Veranstaltung thematisiert neueste Entwicklungen und Innovationen im Bereich Wärmepumpen.
    … die wir heute in Heizungen treffen, auf das Ziel der Klimaneutralität in 2045 einzahlen. Um unser…
Suchergebnisse 76 bis 90 von 758