Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 826 bis 840 von 1079
  1. Mit Wärmepumpen schwankende Stromeinspeisungen aus erneuerbaren Energiequellen ausgleichen | Bis 2020 Wärmepumpen-Potenzial so groß wie 70 Offshore-Windkraftwerke | Bundesverband Wärmepumpe
  2. Das Diagramm veranschaulicht den CO2-Ausstoß verschiedener Wärmeerzeuger in einem Einfamilienhaus. Öl-Brennwertkessel stoßen 9.370 kg/a, Gas-Brennwertkessel 7.327 kg/a und Wärmepumpen (JAZ 3,8) 5.504 kg/a aus. Wärmepumpen mit Ökostrom erzeugen keinen CO2-Ausstoß.
    … eine wichtige Chance, das Bauen und Wohnen in Deutschland stärker auf die Klimaschutzziele auszurichten.…
  3. … belegen, dass die Treibhausgasemissionen in Deutschland 2014 gegenüber dem Vorjahr erstmals seit drei…
  4. Hoher Genehmigungs-Aufwand verringert Bau von Erdwärme-Anlagen | Nur Grundwasser- und Bodenschutz sollte Maßstab für Genehmigung sein | Weitergehende Auflagen treiben Kosten in die Höhe und schränken
  5. … Wir wollen hier nichts beschönigen: Die Strompreise in Deutschland sind in den letzten Jahren und ganz besonders in…
  6. Ein Mann mit kurz geschnittenen Haaren und einem lächelnden Gesicht steht vor einem grauen, strukturierten Hintergrund. Er trägt ein schwarzes Poloshirt mit einem Logo. Neben ihm steht der Text "Expertenmeinung" und sein Name sowie Titel als Geschäftsführer eines Unternehmens für Haus- und Gebäudetechnik.
    … sie dessen Auswirkungen für die Handwerksbranche in Deutschland insgesamt? Ich denke ich bin mit meinem…
  7. Ein lächelnder Mann in einem grauen Arbeitsanzug sitzt an einem Tisch. Neben ihm steht der Text "EXPERTENMEINUNG: Ingo Leßmann, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Sachverständiger für Wärmepumpen und BWP-Mitglied". Der Hintergrund ist texturiert und neutral.
    … freie Tage kompensiert. 7.    Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Dabei kommt…
  8. … Schritt für Schritt zur neuen Standardheizung in Deutschland werden. Ab 2024 sollen 500.000 jährlich von…
  9. … Anhand von vier Praxisbeispielen aus ganz Deutschland werden deren Vorteile und Besonderheiten aus…
  10. … Anhand von vier Praxisbeispielen aus ganz Deutschland werden deren Vorteile und Besonderheiten aus…
  11. Ein Referent steht an einem Podium und spricht bei einem Forum zum Thema Wärmepumpen. Im Vordergrund sind Blumen zu sehen. Das Podium zeigt das Logo des Forums und Informationen zur Veranstaltung, die im November 2019 in Berlin stattfand.
    Politik und Gesellschaft in Bewegung: Neue politische Rahmenbedingungen und industriepolitische Potenziale für die Energiewende und die Wärmepumpe als Schlüsseltechnologie.
  12. Ein Überblick über einen leeren Sitzungssaal mit zahlreichen lila Sitzplätzen. In der Mitte steht ein Rednerpult vor einer hellen, modernen Wandgestaltung. Im Hintergrund sind Flaggen sichtbar, die auf einen offiziellen oder parlamentarischen Raum hinweisen.
    … Rennen um die besten Ideen für die Zukunft Deutschlands. Dabei ist die Wärmewende ein wichtiger…
  13. Der Bundesverband Wärmepumpe ruft CDU, CSU und SPD dazu auf, das Zwischenergebnis der AG Bauen in den weiteren Koalitionsverhandlungen zu überarbeiten.
  14. Einen informativen und unterhaltsamen Einstieg in das Thema Wärmepumpen bietet der neue Kurzfilm des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V.
  15. … Euro. Derzeit nutzen rund eine Million Kunden in Deutschland Wärmepumpen. Pro Jahr werden ca. 90.000 neue…
Suchergebnisse 826 bis 840 von 1079