Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in ihrer Rede auf dem Petersberger Klimadialog dafür ausgesprochen, Konjunkturprogramme so auszurichten, dass sie eine ökologische Lenkungswirkung entfalten.
Die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2018 ergibt ein eher gemischtes Bild: Im Stromsektor deckten die erneuerbaren Energien fast 38 Prozent des gesamten deutschen Bruttostromverbrauchs.
Der aktuelle Ariadne-Fokusreport Wärme und Wohnen zeigt: Die Wärmewende kommt nur schleppend voran. Zwar liegt die Einbaurate von Wärmepumpen 2024 erstmals gleichauf mit neuen fossilen Heizkesseln,
Gemeinsam mit der Boston Consulting Group hat der BDI eine Aktualisierung seiner Klimapfade-Studie vorgenommen, die nun die Ziele für 2045 ins Blick nimmt.
Die Ausschreibung für den DEUTSCHEN TGA AWARD 2022 hat begonnen Prämiert werden herausragende Neubau- und Sanierungsprojekte sowie innovative Konzepte für in Planung befindliche Neubau- und