Im Rahmen der Berliner Energietage 2022 hat das Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) am 5. Mai 2022 eine vom Bundesverband Wärmepumpe beauftragte Studie zu den
Der Absatz von Wärmepumpen in 14 europäischen Ländern ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um insgesamt rund fünf Prozent zurück, von 2,77 Millionen auf 2,64 Millionen abgesetzte Geräte. Damit kehrt
Die Spitzen der Regierungsparteien CDU, CSU und SPD konnten sich beim Koalitionsausschuss am 29. März 2017 nicht auf eine Weiterentwicklung des Energieeinsparrechts verständigen. Das Gesetz wird
Branche fordert deutliche Bekenntnisse zu Förderung und Strompreispolitik
Vorstandsvorsitzender Paul Waning übergibt Staffelstab an Nachfolger Claus Fest