Suche

Suchergebnisse

178 Treffer:
Suchergebnisse 61 bis 75 von 178
  1. … ist, die fossile auf eine elektrische Trinkwassererwärmung…
  2. … hingegen auf eine elektrische Wärmepumpe setzt,…
  3. … da er eine Kilowattstunde elektrische Energie eins zu eins…
  4. … erfüllen. Wer auf eine elektrische Wärmepumpe setzt,…
  5. … sparen sie im Betrieb elektrische Energie, da kein…
  6. Die Wärmepumpe gehört zu den Entscheidungen im Leben, mit denen man sich besonders lange beschäftigt. Sie kostet viel Geld und viele sagen, sie lohne sich nicht. Die Energie-Experten.org haben sich
  7. Ein gewundener asphaltierter Weg führt durch eine grüne Landschaft mit Wiesen und Feldern. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und Bergen unter einem blauen Himmel mit einigen weißen Wolken sichtbar. Die Umgebung strahlt Ruhe und natürliche Schönheit aus.
    Zwei Studien liefern am 24. März 2021 bei einer BWP-Webkonferenz die Diskussionsbasis für den Austausch mit Vertretern des BMWi und Akteuren aus der Branche über die entscheidenden Eckpunkte und
  8. … Wärmepumpe (Verdichter und elektrische Zusatzheizungen) wird…
  9. … beim Energielabel ab? Elektrische Wärmepumpen liegen…
  10. Der G7 Gipfel in Elmau endete mit dem von Umweltverbänden gefeierten Vorsatz, Kohle, Öl und Erdgas aus der Energiewirtschaft der sieben Staaten zu verbannen. Die sieben bedeutendsten westlichen
  11. Geldscheine und Münzen mit Thermostat
    Die beiden Förderprogramme auf Landesebene sind mit der Förderung (Marktanreizprogramm) durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie durch die KfW-Bank kombinierbar.
  12. Exklusiv für unsere Mitglieder bieten wir Infos zum Thema Förderung. Lesen Sie hier, wie das BAFA besondere Anlagenkonzepte in Mehrfamilienhäusern bewertet und mit welchen Fördersätzen gerechnet
  13. Ein schwerer Maschinenteil wird mit einem Kran in ein Gebäude gehoben. Zwei Arbeiter in Sicherheitswesten beobachten den Vorgang, während ein weiterer Arbeiter auf dem Boden aktiv ist. Im Hintergrund sind Bäume und Baugerüste sichtbar.
    Erfahren Sie, wie Großwärmepumpen große Gebäude, Wärmenetze und Quartiere effizient mit regenerativer Wärme versorgen. Jetzt die passende Anlage finden!
  14. Mit der überarbeiteten Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) und den Durchführungsverordnungen zu Öko-design (ErP) und Energiekennzeichnung (Energielabel) für Raumheizgeräte und Warmwasserbereiter
  15. Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. in grau, bestehend aus den Buchstaben "bwp" und dem Schriftzug "Bundesverband Wärmepumpe e.V." rechts daneben.
    Das Gebäude nimmt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende ein. Verbände fordern langfristig angelegte Anreize im Gebäudesektor.
Suchergebnisse 61 bis 75 von 178