Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 706 bis 720 von 1079
  1. … von rund 3,5 Milliarden Euro. Derzeit werden in Deutschland über 1,7 Millionen Wärmepumpen genutzt. Die…
  2. … sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 14. Lebensjahr vollendet haben. Die…
  3. … mehr als ein Drittel des gesamten Energiebedarfs in Deutschland wird zur Deckung des Wärmebedarfs in Gebäuden…
  4. Ein grafisches Design in Form von bunten, überlappenden Dreiecken stellt Themen der integrierten Energiewende dar. Im Hintergrund sind Bilder von Straßen, Windkraftanlagen, Industrieanlagen und modernen Gebäuden zu sehen. Oben steht „dena-Leitstudie Integrierte Energiewende“.
    In einer umfangreichen Leitstudie hat die Deutsche Energieagentur (dena) untersucht, wie die Energiewende umgesetzt werden kann. Klar ist, dass im Gebäudesektor Wärmepumpen eine zentrale Rolle
  5. … Euro. Derzeit nutzen über 1,2 Million Kunden in Deutschland Wärmepumpen. Pro Jahr werden ca. 200.000 neue…
  6. Ein Mann in Arbeitskleidung steht neben einem großen, schwarzen Gerät im Freien. Im Hintergrund sind grüne Sträucher zu sehen. Der Mann blickt zur Kamera und hat eine entspannte Haltung. Das Bild vermittelt einen praktischen, arbeitsbezogenen Kontext.
    Berlin, 05.09.2025. Das im Jahr 2022 aufgelegte Schulungsprogramm „Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe“ (BAW) läuft zum 30.09.2025 aus. Mit dem Programm unterstützt die Bundesregierung die
  7. Ein Portrait von Volker Tyc, Geschäftsführer der Öko-Hus Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH. Er lächelt freundlich und trägt eine schwarze Hemd sowie Brille. Im Hintergrund ist eine graue Wand zu sehen. Der Text „EXPERTENMEINUNG“ wird hervorgehoben.
    … zu anderen Branchen führen könnte.  9. Deutschland soll bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral…
  8. Das Bild zeigt einen Wärmepumpen-Außengerät neben einer Backsteinwand, mit einem Fenster auf der linken Seite und einer Holzbank. Es handelt sich um eine Analyse zu Wärmepumpen im Gebäudesektor, die auf fossile Wärmesysteme verzichten.
    Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Um dies zu erreichen,…
  9. Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.
    Wasserstoff im Gebäudebereich wird zurzeit kontrovers diskutiert. Im Wärmemarkt wird das Potential von Wärmepumpen in Neubauten und Bestandsgebäuden noch nicht annähernd ausgeschöpft.
  10. Eine grafische Ankündigung zur Buchbesprechung über "Our Dark Matters", einen Bildband des Fotografen Bernd Lauter. Der Titel und der Autor sind prominent dargestellt, um das Interesse an der Besprechung zu wecken.
    … umso grüner unsere Wärmepumpen.   Allerdings: Deutschland ist ein Tagebauland. Braunkohlereviere befinden…
  11. … mit der Heizungstechnik und dem Heizverhalten in Deutschland. Die Wärmepumpe punktet zwar mit ihrer…
  12. Bereits zum dreizehnten Mal findet am 3. und 4. Dezember 2015 das „Forum Wärmepumpe“ im Berliner Ellington Hotel statt. Die Veranstaltung ist der bedeutendste Fachkongress zum Thema Wärmepumpe, auf
  13. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. stellt in dieser Woche mit einem Informationsbrief an seine Kampagnenpartner die Wärmepumpen-Kampagne 2012 vor. Wie schon im vergangenen Jahr finden unter dem
  14. … zu verbessern? Der Absatz an Wärmepumpen nimmt in Deutschland erfreulicherweise seit Jahren zu. Dies trägt…
  15. Ein modernes mehrstöckiges Gebäude mit grüner Fassade und weißen Fensterrahmen. Einige Fenster sind ungeschützt. Vor dem Gebäude sind Bauarbeiten im Gange, und es steht ein Bauarbeitsfahrzeug in der Nähe. Der Himmel ist klar und blau.
    VZBV und BWP fordern von Bundesregierung Planungssicherheit für Markthochlauf von Wärmepumpen
Suchergebnisse 706 bis 720 von 1079