Mehr als die Hälfte der Heizenergie Deutschlands ließe sich aus Erdwärme gewinnen. Ihre oberflächennahe Nutzung ist für Hausbesitzer und Bauherren eine interessante Alternative zu fossil getriebenen
Aktuelle Umfrage zeigt: Schlechtes Zeugnis für die Politik – Kaum Anreize für Heizungssanierungen. Auch wenn die Mehrheit die Energiewende unterstützt, sind Deutschlands Eigenheimbesitzer mit der
(Berlin, 11. November 2022) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute ein Eckpunktepapier für den Nutzungsausbau der Erdwärme vorgestellt. Der acht Punkte umfassende Plan
Neuer Bericht der IRENA zeigt Wege auf, die Energiewende zu beschleunigen und dabei Klimaziele zu erreichen, Arbeitsplätze zu schaffen und Wirtschaftswachstum zu fördern.
Unter dem Motto „Lösungen für die Energiewende in Deutschland“ findet die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland vom 16.-18. April digital und am 15. und 16. Mai in Präsenz in Berlin
Pressemitteilung, 02. November 2022 Landesregierung schnürt Starterpaket für klimaneutralen Mittelstand mit Beratungszuschüssen und Krediten Ministerin Neubaur: Jetzt die Weichen stellen, um den
Erfahren Sie aktuelle Fortschritte zur Qualifizierung nach VDI 4645, zu unseren weiteren Schulungsangeboten und zu aktuellen Veranstaltungen im Bereich Handwerk und Qualifizierung.
EU-Richtlinie definiert Wärmepumpe als erneuerbare Energiequelle | Qualifizierung der Installateure gefordert | BWP bietet Zertifizierung für Wärmepumpen-Installateure an
1. Preis für Christuskirche in St. Blasien | 2. Preis für Elternhaus der Kinderklinik in Regensburg | 3. Preis für AWA Ammersee in Herrsching am Ammersee
Trend zur Luft-Wasser-Wärmepumpe ungebrochen, während Verkaufszahlen von Erdwärmeanlagen weiter zurückgehen. Die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. und des
Im Rahmen der Kampagne „Bauen auf Erdwärme“ unterstützt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. gemeinsam mit dem Fachschriften Verlag eine Erdwärmebohrung mit bis zu 100 Bohrmetern inklusive Sonde
Was ist eine Warmwasser-Wärmepumpe?Warmwasser-Wärmepumpen stellen flexible Lösungen dar, um sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand kostengünstig Warmwasser zu bereiten. Sie nehmen die Wärme aus
31,4% aller 2015 fertiggestellten Wohngebäude werden mit Wärmepumpen beheizt. Dies belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Wärmepumpe ist nach Gas-Brennwertgeräten das beliebteste