Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 601 bis 615 von 1079
  1. … mehr Klimaschutz, für den hunderttausende Menschen in Deutschland heute auf die Straße gegangen sind, ist das…
  2. Chillventa-Logo
    Die Chillventa vom 16. - 18. Oktober 2018 in Nürnberg wird einen besonderen Fokus auf die aktuellen Entwicklungen der Wärmepumpenbranche setzen. Neben Experten des Fraunhofer ISE ist auch der BWP vor
  3. Berlin, 26. November 2024. Anlässlich der bevorstehenden Jahrestagung, dem Forum Wärmepumpe, legt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) die Ergebnisse seiner jährlich erscheinenden Branchenstudie vor.
  4. … Autor Egbert Tippelt ist seit 1991 bei Viessmann Deutschland GmbH, zunächst im Vertrieb und heute als…
  5. Für Wärmepumpen war 2017 ein Rekordjahr. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung ging im vergangenen Jahr jedoch deutlich zurück.
  6. Berlin, 27. November 2024. Das 22. FORUM Wärmepumpe fand dieses Jahr wieder in Berlin statt und vereinte über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Politik, um
  7. Ergebnisse aus verschiedenen Meinungsumfragen bestätigen hohe Zustimmung zur Energiewende
  8. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in ihrer Rede auf dem Petersberger Klimadialog dafür ausgesprochen, Konjunkturprogramme so auszurichten, dass sie eine ökologische Lenkungswirkung entfalten.
  9. Der 8. Internationale Großwärmepumpen-Kongress findet am 10. und 11. Juni 2024 in Kärnten am Wörthersee statt!
  10. Das Diagramm zeigt die Absatzahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2018 bis 2024. Es vergleicht Luft-Wasser-Wärmepumpen und erdgekoppelte Wärmepumpen. Die Verkaufszahlen steigen für beide Typen, mit dem höchsten Wert von 356.000 in 2023 und einem Rückgang auf 193.000 im Jahr 2024.
    Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Wärmepumpen-Absatz im vergangenen Jahr stark zurückgegangen – gleichzeitig steige die Nachfrage und auch das Interesse an der Förderung, die mit über 151.000 Zusagen
  11. … Gas über die nächsten Monate und Jahre überhaupt nach Deutschland geliefert wird. Der Wärmepumpen-Rollout kann…
  12. Auf der Heizung stecken mehrere Geldscheine in verschiedenen Werten (5, 10, 20, 50 und 100 Euro), die aus der Heizkörperöffnung herausragen. Dies symbolisiert möglicherweise hohe Heizkosten oder Geldsparstrategien beim Heizen.
    …r heiße Sommer 2018 sorgte für weniger Heizenergiebedarf in Deutschland. Der Blick in den Geldbeutel war allerdings…
  13. … auch positive Impulse für die Branche in Deutschland setzen könnte. Dieses ambitionierte Szenario…
  14. Ein Diagramm zeigt den Anteil erneuerbarer Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr von 2014 bis 2018. Der Anteil im Stromsektor steigt kontinuierlich von 27,4 % auf 37,8 %, während die Anteile für Wärme und Verkehr gemischt verlaufen.
    Die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2018 ergibt ein eher gemischtes Bild: Im Stromsektor deckten die erneuerbaren Energien fast 38 Prozent des gesamten deutschen Bruttostromverbrauchs.
  15. … sondern auch um die Versorgungssicherheit in Deutschland“, so Sabel. Förderung und Gebäudeenergiegesetz…
Suchergebnisse 601 bis 615 von 1079