Bundesamt für Umwelt der Schweiz
Herr Ramer, wie funktioniert die CO2-Abgabe in der Schweiz?
Die CO2-Abgabe wird auf fossile Brennstoffen wie Heizöl oder Erdgas erhoben. Sie ist als Lenkungsabgabe…
ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg
Dr. Pehnt, was bedeutet das Pariser Klimaabkommen für den deutschen Wärmemarkt?
Bisher haben wir sehr stark in einer Welt gedacht, in…
Institut für Solarenergieforschung in Hameln/Emmerthal (ISFH)
Das Forschungsprojekt „Erdwärmekollektoren und Sonnenkollektoren als optimierte bivalente Quelle für hocheffiziente…
innogy SE
Herr Rummeni, Smart Home sind doch eigentlich nur was für besserverdienende Tech-Freaks. Oder?
Das würde ich so nicht sagen! Smart Home Systeme können heute bereits zu verträglichen…
Interview mit Sascha Müller-Kraenner (DUH)
Herr Müller-Kraenner, keine Energiewende ohne Wärmewende – Wie kann der Wärmesektor grüner werden? Steigerungen der…
Wärmepumpen-Branche bringt 19.500 Beschäftigungsstellen
Die zukunftsweisende Technologie der Wärmepumpe sorgt nicht nur für die Reduzierung der CO2-Emission. Fast 20.000 Menschen (Tendenz steigend)…
Einweihung der neuen BWP-Geschäftsräume
Am 22. November 2017 fand die offizielle Einweihung der neuen BWP-Geschäftsstelle statt. Ca. 50 geladene Gäste freuten sich mit dem Team über das schöne…
BWP beantwortet Fragen zur Förderung im Livestream
Am 27. Juni war es endlich so weit: Der BWP ging um 11 Uhr das erste Mal live aus der Geschäftstelle in Berlin-Schöneberg auf Sendung. Vor der…
Interview mit Harald Fonfara (VDI)
Das Jahr 2018 bringt für die deutsche Wärmepumpen-Branche eine große Neuerung mit sich: Zusätzlich zur aktualisierten VDI-Richtline 4645 wurde eine Schulung…
Erneuerbare Energieerzegung mit Wärmepumpen wächst
Im Jahr 2017 stieg der Anteil der erneuerbaren Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen um 8,9%. Das hat das Umweltbundesamt im Rahmen seiner…
Ganz cool, oder? Kältezentralen können große Quartiere kühlen.
Die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet über die eindrucksvolle Kältezentrale am Potsdamer Platz in Berlin. Die Anlage wird von…
Interview von BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel auf Heizung.de
2017 war für die Wärmepumpe insbesondere im Neubau ein sehr erfolgreiches Jahr - bei den Baugenehmigungen, also den Anlagen, die in…
Robert Busch: “Der Umbau der Energiewirtschaft in Richtung CO2-Neutralität ist ein riesiger Innovationstreiber.”
Herr Busch, die geschäftsführende Bundesregierung hat sich für das Jahr 2020…
Cool am Schreibtisch
Der Umzug der BWP-Geschäftsstelle aus der Französischen Straße in Berlin-Mitte in die Hauptstraße in Berlin-Schöneberg sorgt auf vielen Ebenen für Verbesserungen: Augenfällig…
Teamausflug zum Müggelsee
"Heizen im Grünen Bereich" lautet der Kampagnenslogan des BWP, mit dem wir deutschlandweit für die energieeffiziente und umweltfreundliche Wärmepumpe werben.
Im…