Am 04. Juli stellte der Bundesverband Wärmepumpe e.V. zusammen mit dem Bohrunternehmen BaugrundSüd im Rahmen der Klausurtagung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU in Freising ein
Raumwärme und Warmwasserbereitung machen etwa 30 Prozent des Endenergieverbrauchs aus. Deshalb ist die Dekarboniesierung des Gebäudesektors so wichtig. Das Fraunhofer ISE hat 12 wissenschaftliche
Das Ziel der Bundesregierung, die Wärmepumpe ab dem Jahr 2024 zur neuen Standardheizung zu machen und damit die Gasheizung in ihrer aktuellen Rolle abzulösen, ist ambitioniert, aber machbar.
In den ersten sechs Monaten 2018 wurden gegenüber dem Vorjahreszeitraum sieben Prozent mehr Wärmepumpen verkauft – ein Plus von über 3.000 verkauften Geräten gegenüber dem Vorjahreszeitraum.