Suche

Suchergebnisse

2425 Treffer:
Suchergebnisse 526 bis 540 von 2425
  1. Auf der Baustelle eines Hauses arbeiten mehrere Bauarbeiter. Das Gebäude hat einen unvollendeten Dachstuhl und ist von Gerüsten umgeben. Um das Haus herum liegen Material wie Ziegel und Holz. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese zu sehen.
    Eine breiten Koalition aus Immobilienverwaltern, Baugewerbe, Handwerk und Industrie bis zu Verbraucherschützern und Umweltverbänden hat in einem offenen Brief an die Bundesregierung appelliert, sich
  2. Drei Politiker stehen auf einer Bühne bei einer Klimakonferenz. Im Hintergrund ist ein grafisches Element mit einer Erdkugel und Aufschriften zur UN-Klimakonferenz 2021 zu sehen. Die Atmosphäre ist freundlich, alle Beteiligten lächeln und scheinen sich zu unterhalten.
    Die Bepreisung von CO2 sei die beste Möglichkeit, Weichen für mehr Klimaschutz zu stellen.
  3. Mit jedem Kubikmeter Erdgas, das in Deutschland verbrannt wird, wird der russische Machtapparat um ein paar Rubel reicher. Ein Drittel aller europäischen Gasimporte liefert Gazprom – ein politisch
  4. Porträt eines Mannes mit Brille, der in einem dunklen Anzug und roter Krawatte lächelt. Der Hintergrund ist hell und neutral, was den Fokus auf sein freundliches Gesicht lenkt.
    Der bisheriger Exekutivdirektor der Agora Energiewende wird Staatssekretär für Klima- und Energiepolitik im neu zugeschnittenen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
  5. Logo der European Heat Pump Association (EHPA). Es zeigt den Schriftzug "ehpa" in blauer Schrift mit Wellenmotiven und der zusätzlichen Bezeichnung "european heat pump association". Über dem Schriftzug befindet sich ein Kranz aus gelben Sternen.
    While decarbonisation of the transport sector and the role of mobility remain under Brussels’ spotlight as main key enablers of the energy transition, people seem to forget the following significant
  6. Berliner Erklärung, 23.04.2024 Wärmepumpenbranche fordert Maßnahmen zur kurzfrisgen Marktbelebung Nach dem diesjährigen Tre?en von Geschäsführern und Führungspersonen der Wärmepumpenbranche, zieht
  7. Weiterbildungsreihen Schulungen zum Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 Blatt 1 Die Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und
  8. Deutscher Bundestag / Reichstag mit Inschrift: "Dem Deutschen Volke" und Deutschland-Flagge. Im Hintergrund blauer Himmel mit einzelnen Wolken.
    Die Bundesregierung hat heute ihren Entwurf zum Bundeshaushalt 2026 verabschiedet und damit auf den Weg des parlamentarischen Verfahrens gebracht. Ein wichtiges Signal darin: Die
  9. Eine Gruppe von Personen besichtigt eine technische Ausstellung. Im Vordergrund ist ein orangefarbenes Gerät mit einem Schnittmodell sichtbar. Zwei Männer diskutieren, während andere Teilnehmer aufmerksam zuhören. Die Atmosphäre ist informativ und interessengeleitet.
    Olaf Scholz besuchte am 09.08. das BWP-Mitglied Viessmann, um sich über das Heizen mit Erneuerbaren Energien zu informieren.
  10. FAQ GEG-Novelle Änderung des Gebäudeenergiegesetzes - das müssen Sie jetzt wissen Die öffentliche Debatte zu den Neuregelungen auf dem Heizungsmarkt erregt die Gemüter - gerade
  11. Ein Mann mit Headset sitzt vor einem Computer, auf dem eine Videokonferenz läuft. Er betrachtet den Bildschirm, auf dem eine Person spricht. Auf dem Schreibtisch sind Unterlagen und ein Getränk sichtbar. Der Raum hat große Fenster mit Blick nach draußen.
    Austausch von Politik und Branche nimmt Rahmenbedingungen für den Markthochlauf in den Fokus.
  12. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) lädt ein, sich von der der Debatte um die Teilung der einheitlichen deutsch-luxemburgischen Strompreiszone ein genaues Bild zu machen.
  13. Das Ressort Politik ist derzeit mit vielfältigen Vorhaben befasst. An der Spitze stehen weiterhin die Themen GEG, BEG und Energiepreise.
  14. Wissenschaftler bemühen sich, den Diskurs sachlich zu gestalten
  15. Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Sitzungssaal. Der Mann links mit Bart spricht, während der andere, mit ernstem Gesichtsausdruck, ihm zuhört. Auf dem Tisch liegen Papiere und Wassergläser. Ein Mikrofon ist sichtbar. Im Hintergrund sieht man verschwommene Silhouetten von weiteren Personen.
    Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf, Gebäudeeigentümern schnellstmöglich Klarheit über
Suchergebnisse 526 bis 540 von 2425