Eine breiten Koalition aus Immobilienverwaltern, Baugewerbe, Handwerk und Industrie bis zu Verbraucherschützern und Umweltverbänden hat in einem offenen Brief an die Bundesregierung appelliert, sich
Mit jedem Kubikmeter Erdgas, das in Deutschland verbrannt wird, wird der russische Machtapparat um ein paar Rubel reicher. Ein Drittel aller europäischen Gasimporte liefert Gazprom – ein politisch
Der bisheriger Exekutivdirektor der Agora Energiewende wird Staatssekretär für Klima- und Energiepolitik im neu zugeschnittenen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
While decarbonisation of the transport sector and the role of mobility remain under Brussels’ spotlight as main key enablers of the energy transition, people seem to forget the following significant
Berliner Erklärung, 23.04.2024 Wärmepumpenbranche fordert Maßnahmen zur kurzfrisgen Marktbelebung Nach dem diesjährigen Tre?en von Geschäsführern und Führungspersonen der Wärmepumpenbranche, zieht
Weiterbildungsreihen
Schulungen zum Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 Blatt 1
Die Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und
Die Bundesregierung hat heute ihren Entwurf zum Bundeshaushalt 2026 verabschiedet und damit auf den Weg des parlamentarischen Verfahrens gebracht. Ein wichtiges Signal darin: Die
FAQ GEG-Novelle
Änderung des Gebäudeenergiegesetzes - das müssen Sie jetzt wissen Die öffentliche Debatte zu den Neuregelungen auf dem Heizungsmarkt erregt die Gemüter - gerade
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) lädt ein, sich von der der Debatte um die Teilung der einheitlichen deutsch-luxemburgischen Strompreiszone ein genaues Bild zu machen.
Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf, Gebäudeeigentümern schnellstmöglich Klarheit über