Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 481 bis 495 von 1079
  1. Diagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2013 bis 2019. Die Zahlen für Luft/Wasser-Wärmepumpen sind durch hellblaue Säulen und für erdgekoppelte Wärmepumpen durch braune Säulen dargestellt. Ein stetiger Anstieg der Verkaufszahlen ist erkennbar.
    Mit einem Absatz von insgesamt 86.000 Heizungswärmepumpen und einem Wachstum von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zeigt sich der Wärmepumpenmarkt solide. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
  2. Ein lächelnder Mann mit Bart trägt einen dunkelblauen Anzug und ein weißes Hemd. Er steht vor einem weißen Hintergrund und hat eine entspannte Haltung.
    Die viel diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur 65 Prozent EE- Regelung beim Heizungstausch muss nun schleunigst auf den Weg gebracht werden, um Planungssicherheit in der Branche zu
  3. Das Bild zeigt das Logo des 16. Forums Wärmepumpe, das vom 07. bis 08. November 2018 im Ellington Hotel in Berlin stattfindet. Es ist organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V.
    Jetzt Tickets sichern: Mit vielen spannenden Gästen lädt der BWP zum 16. Forum Wärmepumpe in Berlin ein. Besuchen Sie uns am 07. und 08. November und erfahren Sie wissenswertes über den aktuellen
  4. Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Deutschland. Es zeigt einen deutschen Bundesadler auf der linken Seite und den Schriftzug „Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“ daneben. Die Farben Schwarz, Rot und Gold sind ebenfalls integriert.
    Beim Energieministertreffen am 04.05.2020 haben Bundeswirtschaftsminister Altmaier und die Energieministerinnen und -minister der Länder aktuelle Themen beraten, vor allem die Themen Netzausbau und
  5. Das Bild zeigt ein modernes Podium mit zwei Sprechern, die auf einem beigen Teppich in eleganten Sesseln sitzen. Im Hintergrund ist eine große Grafik mit dem Titel „Technologie- und Energie-Forum LIVE“ sowie dynamischen, grafischen Elementen und einer EU-Flagge zu sehen.
    Die Energiewende ist unabwendbar und erneuerbare Energien der Schlüssel zu einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung. Aber ohne Innovationen und konkrete Lösungen wird es nicht gehen.
  6. … Eltron eindeutig für den Produktionsstandort Deutschland.
  7. … Welche Rolle spielt die Wärmepumpe in Deutschland im Vergleich zu den anderen europäischen…
  8. Diagramm der Treibhausgasemissionen in Deutschland von 1990 bis 2021, unterteilt nach Sektoren wie Landwirtschaft, Verkehr, Gebäude, Industrie und Energiewirtschaft. Es zeigt einen Rückgang der Emissionen, mit Zielvorgaben für 2020 und 2030. Emissionen sind in Millionen Tonnen CO? angegeben.
    Eine aktuelle Analyse von Agora Energiewende macht deutlich, wie weit weg wir von den eigentlichen Zielen sind.
  9. Eine Gruppe von Personen steht auf einer Bühne bei einer UN-Klimakonferenz. Sie tragen Masken und blicken in eine Richtung. Im Hintergrund ist das Logo der Vereinten Nationen und der Schriftzug "Climate Change" zu sehen. Die Atmosphäre wirkt formell und zusammenhängend.
    Der COP26 sollte als der Gipfel in die Geschichte eingehen, der den weltweiten Ausstieg aus der Kohle und die Welt auf den Kurs des 1,5-Grad-Limits bringt. Wurde das erreicht?
  10. Die Grafik zeigt den prognostizierten Anstieg der Anzahl von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2015 bis 2045. Ab 2023 wird ein kontinuierlicher Wachstumstrend sichtbar, der auf eine steigende Nutzung von Wärmepumpen hinweist.
    Wärmepumpenindustrie kann die großen Erwartungen erfüllen, wenn die Politik jetzt für klare Weichenstellungen im Wärmemarkt sorgt
  11. … 28 Prozent (2017: 29 Prozent). Insgesamt sind in Deutschland nun rund 880.000 Heizungswärmepumpen…
  12. Die Aufnahme zeigt einen Strommast in einem weiten Feld während des Sonnenuntergangs. Die Sonne strahlt orange-gelbes Licht aus, und der Himmel hat eine gemischte Farbgebung aus blau und orange. Im Hintergrund sind weitere Strommasten sichtbar.
    Was brauchen wir tatsächlich für die Wärmewende? Eine aktuelle Studie sagt: 31 Millionen Elektroautos und zwölf Millionen Wärmepumpen bis 2035.
  13. … stark subventioniert. „Die Heizungsindustrie in Deutschland und Europa ist bei der Wärmewende auf Kurs.…
  14. Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigt, dass das Risiko, durch eine Geothermiebohrung in Baden-Württemberg einen Schaden zu verursachen, äußerst gering ist. Dr. Martin
  15. … Wärmepumpe soll die neue Standardheizung in Deutschland werden und ab 2024 sollen 500.000 von ihnen…
Suchergebnisse 481 bis 495 von 1079