Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
758 Treffer:
Suchergebnisse 436 bis 450 von 758
  1. … werden entscheidend zur Erreichung der Klimaschutzziele, zur Substitution fossiler Energieträger und zur…
  2. Bergige Wiesenlandschaft bei Sonnenschein
    … Hier wurden auch 2023 wiederholt die Sektorenziele verfehlt. Dabei ist gerade der Gebäudesektor von…
  3. In der ersten November-Woche plant die DENA eine Woche der Wärmepumpe. Wir liefern unseren Mitgliedern weitere Informationen und erklären Ihnen, wie Sie sich einbringen können.
  4. … einem Gaskessel mit 90 Prozent Jahreswirkungsgrad klimaschädliche Emissionen. 3. Durch einen…
  5. … uns praktisch ausschließlich auf Wärmepumpen mit dem Ziel, sehr effiziente Wärmepumpen-Anlagen zu installieren.…
  6. Grüne Fußabdruck-Silhouette mit dem Wort „Zero“ in geschwungener Schrift innerhalb des Fußabdrucks. Die Grafik vermittelt ein umweltbewusstes oder nachhaltiges Thema.
    Gemeinsame Pressemitteilung von DENEFF, DUH, GIH, VfW, BuVEG, BWP:  Ankündigungen aus der Wohnungswirtschaft, nach der jüngsten Mietrechtsnovelle die Sanierungsraten zu drosseln, sind während der
  7. … der Fragestellung nach, wie sich das Klimaziel der Bundesregierung, bis 2050 die CO2-Emissionen um…
  8. Diagramm zeigt die Ausbauziele für Wärmepumpen bis 2050. Die Zahlen stellen die Prognosen für 2020, 2030 und 2050 dar, mit 6 Millionen Wärmepumpen bis 2030 und 17 Millionen bis 2050. Die Hauptkurve ist in Blau, während graue Linien alternative Szenarien darstellen.
    In der Politik ist die Notwendigkeit der Wärmewende mittlerweile angekommen. Nun legt der Bundesverband Wärmepumpe eine "Roadmap für die Wärmepumpe" vor, die in drei Phasen detailliert aufzeigt, wie
  9. Ein schwerer Maschinenteil wird mit einem Kran in ein Gebäude gehoben. Zwei Arbeiter in Sicherheitswesten beobachten den Vorgang, während ein weiterer Arbeiter auf dem Boden aktiv ist. Im Hintergrund sind Bäume und Baugerüste sichtbar.
    Erfahren Sie, wie Großwärmepumpen große Gebäude, Wärmenetze und Quartiere effizient mit regenerativer Wärme versorgen. Jetzt die passende Anlage finden!
  10. Das Diagramm zeigt den prognostizierten Bestand von Wärmepumpen in Millionen bis 2050, unterteilt nach verschiedenen Szenarien. Die Linien verdeutlichen den Anstieg von 2018 (0,8 Millionen) über 2030 (8,1 Millionen) bis 2050 (bis zu 16,9 Millionen), basierend auf unterschiedlichen Annahmen.
    Energiepolitische Trägheit blockiert Klimaschutz im Wärmesektor: Erneuerbare Heiztechnologien können Ihr CO2-minderndes Potenzial nicht entfalten
  11. Eine moderne Glaskuppel steht als Teil des Bundestagsgebäudes in Berlin. Sie hat eine gewölbte Form und ist von Lichtdurchfluteten Plattformen umgeben. Der Himmel ist blau und es sind einige Menschen in der Nähe zu sehen.
    … Grundsatzziele des BWP:  Der Anschluss von Wärmepumpen und die Erschließung vorhandener Wärmequellen muss…
  12. … es, Emissionen und Betriebskosten zu senken. Speziell in der Lebensmittel-, Milch- und Getränkeindustrie…
  13. … im Gebäudebereich maßgeblich vorangetrieben werden. Ziel dieses Kurzgutachtens ist die Schaffung einer soliden…
  14. … ein weiteres unterstellt die Umsetzung bisheriger Ziele (4DS); ein drittes setzt massive Anstrengungen zur…
  15. Neue Veröffentlichungen zu Branchenzahlen bis 2030, zu Erdwärme sowie zu Steuern und Abgaben auf Wärmepumpen-Strom | Preisträger in drei Wettbewerben: „Wärmepumper des Jahres“, „Kommune für
Suchergebnisse 436 bis 450 von 758