Suche

Suchergebnisse

1079 Treffer:
Suchergebnisse 301 bis 315 von 1079
  1. Ein Blick in einen Innenhof eines Mehrfamilienhauses. Die orangefarbenen Wände sind mit vielen Fenstern ausgestattet, und der Himmel darüber ist klar und blau, mit einigen weißen Wolken.
    Raumwärme und Warmwasserbereitung machen etwa 30 Prozent des Endenergieverbrauchs aus. Deshalb ist die Dekarboniesierung des Gebäudesektors so wichtig. Das Fraunhofer ISE hat 12 wissenschaftliche
  2. … nachhaltiges, umweltfreundliches Heizsystem in Deutschland bekannter zu machen.
  3. Logo des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Die Buchstaben „DIW“ sind in Großbuchstaben und grün dargestellt, gefolgt von „BERLIN“ in gleicher Farbe, aber in einer anderen Schriftart.
    … Basis von Daten des Energiedienstleisters ista Deutschland: Energetische Sanierung stagniert.
  4. In den ersten sechs Monaten 2018 wurden gegenüber dem Vorjahreszeitraum sieben Prozent mehr Wärmepumpen verkauft – ein Plus von über 3.000 verkauften Geräten gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
  5. … Energiewende waren es vor allem die Bürger*innen in Deutschland, die die wirtschaftlichen Chancen der…
  6. … wurden 2016 mehr umweltfreundliche Heizungen in Deutschland abgesetzt als jemals zuvor. Größter Gewinner…
  7. … Prof. Dr. Klaus Töpfer eröffnet heute in Berlin die ersten deutschlandweiten Wärme.Pumpen.Aktionswochen. Vom 4. bis…
  8. … denen, die im letzten Monat zu Überschwemmungen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg…
  9. Die Aufnahme zeigt das Reichstagsgebäude in Berlin. Das historische Gebäude hat eine markante Kuppel und ist von Bäumen sowie Menschen umgeben. Über dem Dach wehen mehrere deutsche Flaggen. Der Himmel ist blau und klar.
    Gemeinsam mit dem Bundesminister a.D. Prof. Klaus Töpfer disktutierten Vertreter des BWP mit Mitgliedern der CSU-Bundestagsfraktion über Industriepolitik und Klimaschutz.
  10. … Clemens Dereschkewitz, Geschäfts? führer der ait?deutschland GmbH und Jörn?Erik Mantz, Bereichsleiter…
  11. Das Bild zeigt das Reichstagsgebäude in Berlin unter einem dramatischen, bewölkten Himmel. Die Fassade ist ???????, mit Säulen und großen Fenstern. Mehrere Fahnen, darunter die deutsche Flagge, wehen an den Masten. Die Atmosphäre wirkt eindrucksvoll und imposant.
    Dass der bereits seit über einem Monat vorliegende Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz in dieser Woche abermals nicht in die erste Lesung geht, löst beim Bundesverband Wärmepumpe Unverständnis aus.
  12. Eine Menschenmenge versammelt sich auf einer Pflasterstraße. Im Vordergrund steht ein Schild mit der Aufschrift „Klimaschutz jetzt“. Im Hintergrund sind weitere Teilnehmer zu sehen, einige mit Fahrrädern, und es ist sonnig mit Bäumen entlang der Straße.
    Eine Studie des Wuppertal Instituts (WI), die zusammen mit Fridays for Future vorgestellt wurde, beleuchtet Möglichkeiten, die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C einzuhalten.
  13. Die Grafik kündigt den 6. Internationalen Großwärmepumpen Kongress an, der am 23. Juni 2022 in München stattfindet. Im Hintergrund sind die Alpen und ein Teil der Stadt München sichtbar, einschließlich ikonischer Bauwerke und Dächer.
    Am 23.06 findet in der Isarpost in München der 6. Internationale Großwärmepumpen-Kongress statt.
  14. Bei der Einführung von BIM soll die VDI 3805 als Grundlage für den Austausch der TGA-Herstellerdaten genutzt werden, fordern der BWP und weitere Verbände der Gebäudetechnik.
  15. Logo des LEE NRW
    Der Klimavertrag von Paris verpflichtet zur konsequenten Energiewende in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Der LEE NRW sieht hier deutlichen Handlungsbedarf und fordert einen verstärkten
Suchergebnisse 301 bis 315 von 1079