Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Sitzung des Resorts Erdwärme am 4. März 2020 nicht wie geplant im Rahmen der GeoTHERM in Offenburg stattfinden, sondern wurde als virtuelles Treffen
Mit dem neuen Online-Tool soll Verbrauchern der Zugang zu öffentlicher Förderung für ihre Wärmepumpe erleichtert werden. Auch Fachpartner können den Rechner nutzen.
… wird gar nicht beteiligt. Download des Bildmaterials in druckfähiger Auflösung: https://www.waermepumpe.de/presse/pressemitteilungen/ Quelle: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. Abdruck honorarfrei…
Die Förderkulisse für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm beim BMWSB
… doch nicht einrichten können, informieren Sie uns bitte auf jeden Fall per Mail an veranstaltungen@waermepumpe.de. Sie ermöglichen damit Teilnehmer*innen auf der Warteliste, doch noch an der…
… die Angebotserstellung dient. Ausgewiesene Erdwärme-Experten und weitere Informationen findet man unter www.waermepumpe.de/erdwaerme.
Sanierungswillige Hausbesitzer können sich beim „Bauen auf Erdwärme“-Wettbewerb…
Nach Wochen hitziger öffentlicher Debatten hat die Ampelkoalition endlich einen offiziellen Gesetzesentwurf für das Gebäudeenergiegesetz und die Vorgabe von 65 Prozent erneuerbaren Energien bei der
Sorgfältige Planung und fachgerechte Ausführung reduzieren Geräuschbelastung erheblich | Bei innen aufgestellten Wärmepumpen den Körperschall berücksichtigen | Bei außen aufgestellten Wärmepumpen für
Der BWP hat eine webbasierte Planungssoftware entwickelt, die nun in eine interne Testphase geht, um das Handwerk bei der Auslegung von Wärmepumpenanlagen in Bestandsgebäuden zu unterstützen.
Erstmals rangiert ein erneuerbares Heizsystem auf dem ersten Platz des deutschen Heizungsmarktes. Laut Statistik des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) und des Bundesverbands