Suche

Suchergebnisse

495 Treffer:
Suchergebnisse 196 bis 210 von 495
  1. Grüne Buchstaben "C" und "O2" stehen neben einer stilisierten Erdkugel. Die Darstellung symbolisiert den Zusammenhang zwischen Kohlenstoffdioxid und dem Planeten Erde, vermutlich im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz.
    Der Anstieg der EEG-Umlage zeigt, dass die von der Bundesregierung angekündigte Senkung der Umlage mit Mitteln aus der CO2-Bepreisung nicht ausreichend ist, um eine Lenkungswirkung zu klimaschonenden
  2. Grüne Buchstaben "C" und "O2" stehen neben einer stilisierten Erdkugel. Die Darstellung symbolisiert den Zusammenhang zwischen Kohlenstoffdioxid und dem Planeten Erde, vermutlich im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz.
    Update 2.0: Neue Arbeitsgruppe für Strukturwandel
  3. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Neues aus Europa: Derzeit finden mehrere europäische Prozesse statt, die der BWP begleitet. Dazu zählen die Überarbeitung der F-Gase-Verordnung und die Erweiterungen der Ecodesign- und Energy
  4. Die Bundesregierung hat wichtige Kennzahlen zur Finanzierung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen über den Klima- und Transformationsfonds im Jahr 2024 vorgestellt. Laut Handelsblatt ist auch die
  5. Ein junger Mann in Arbeitskleidung lächelt und arbeitet an einem elektrischen Schaltkasten. Um ihn herum sind verchromte und isolierte Rohre zu sehen. Die Atmosphäre vermittelt eine technische Umgebung, wahrscheinlich in einem Heizungs- oder Klimatechnikbereich.
    Die Zahl der Wärmepumpen-Installationen steigt im dritten Quartal des Jahres deutlich. Für den schnellen Markthochlauf sind aber weitere Maßnahmen notwendig.
  6. … Rahmen des 6. Internationalen…
  7. … Sofortprogramm 2022 beschlossenen…
  8. … Priesching der international agierende…
  9. Die Klimawende erfordert massive CO2-Einsparungen, die Umstellung auf regenerative Energieträger und den Einsatz effizienter Technologien. Im Gebäudebereich stehen die Lösungen dafür bereit. Wie sie
  10. Das Bild zeigt einen Zähler mit digitalen Ziffern. Die aktuelle Anzeige zeigt die Zahlen 013268 an. Der Zähler ist auf einem metallischen Hintergrund platziert, mit einer Öffnung für eine Ablesung oder eine Verbindung.
    Der BWP mahnt, bei der Entlastung von Verbraucher*innen keine falschen Anreize für die Wärmewende zu setzen.
  11. Fabrikhalle der Alois Müller GmbH im Allgäu
    Die Pressefahrt des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. umfasste auch dieses Jahr wieder eine Auswahl an innovativen Gebäuden. Vom CO2-neutralen Therapiezentrum mit Wärmepumpen in Kaskadenschaltung
  12. …Der 8. Internationale Großwärmepumpen-Kongress…
  13. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    … bis zum 15. Juli 2022 einen…
  14. Kreisdiagramm zeigt die Anträge für Wärmeerzeuger im Gebäudebestand 2021: 33 % Biomasse, 28 % Wärmepumpen, 19 % Solarthermie, 16 % Gashybrid und 4 % Wärmenetze.
    Die Bundesregierung hat sich am 24. Januar dazu entschieden, Teile der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) vorerst zu stoppen, nachdem vor allem die Anzahl der Anträge für Neubauten nach dem
Suchergebnisse 196 bis 210 von 495