Laut der neu veröffentlichten VDI 4650-3 dürfen Wärmepumpensysteme künftig eine sogenannte „Zone B“ enthalten – einen dedizierten Bereich zur gekoppelten Bierkühlung ;)
Wärmepumpen tragen zum Klimaschutz bei
Wie kommen wir zu einem nachhaltigen Gebäudesektor?
2023 decken die Erneuerbare Energien in Deutschland zum ersten Mal über 50 Prozent des…
Das einmalein der Erdwärme
Erdwärme-Leitfäden der Länder
In den Leitfäden der einzelnen Bundesländer finden Sie die dort geltenden Bedingungen zur Nutzung von Erdwärme.
Zu den…
Außenluft
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird innen, außen oder gesplittet (mit zwei Einheiten) aufgestellt und nimmt nur sehr wenig Platz im Haus bzw. auf dem Grundstück ein.
Bei einer…
Weiterlesen:
Broschüren & Leitfäden
PV-T
Luft-Wärmepumpe
Grundwasser
Auch Grundwasser kann eine sinnvolle Energiequelle für den Betrieb einer Wärmepumpe sein. Selbst an…
Peter Kuscher Leiter Politische Kommunikation
Zahlen & Daten
Für die redaktionelle Berichterstattung rund um die Wärmepumpe stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine Vielzahl an Grafiken zu…
Mitgliederstruktur
Zur Mitgliederstruktur
Geschäftsstelle
Zur Geschäftsstelle
Vorstand
Zum Vorstand
Gremienübersicht
Durch Vorstand, Beiräte und Ressorts können darüber hinaus…
Unseren neuen Blog finden Sie unter:
blog.waermepumpe.de
Blog-Archiv
Bis September 2024 fanden Sie an dieser Stelle den BWP-Blog. Der Blog steht jetzt unter blog.waermepumpe.de - hier…
Altanlagenlabel für Heizgeräte
Flyer Wärmepumpen
Verbraucher erhalten in diesem Flyer einen schnellen Überblick über die Vorteile einer Wärmepumpe sowie die Fördermöglichkeiten. Sie erhalten die…
Förderrechner Wärmepumpe
Der Förderrechner bildet die BEG-Förderrichtlinie ab 1. Januar 2024 ab.
Der Förderrechner bildet eine Reihe der aktuell angebotenen wärmepumpenspezifischen…