Suche

Suchergebnisse

3203 Treffer:
Suchergebnisse 16 bis 30 von 3203
  1. In Kooperation von BWP und E-Learning für Energieberater Die Zukunft gehört ganz der Wärmepumpe, die nahezu jedes Gebäude mit erneuerbarer Energie beheizen kann. Damit ermöglichen sie nicht nur…
  2. Katja Weinhold Geschäftsführerin BWP Marketing & Service GmbH E-Mail: weinhold@waermepumpe.de Wenn Sie Fragen, Anregungen und weiteres Feedback haben, freuen wir uns über Ihre E-Mail an…
  3. BWP-Schulung zu Großwärmepumpen (>100 kW). Recht & Normen, Wärmequellen, Auslegung, Netze, Praxisbeispiele. Für Stadtwerke, Wohnungswirtschaft, Industrie, Planer.
  4. Ein großes, rotes Backsteinhaus mit einem Satteldach steht im Hintergrund. Im Vordergrund befinden sich ein Holztisch und Stühle auf einer grünen Rasenfläche. Umgeben von Büschen und Bäumen, ist der Himmel klar und blau.
    Erfahren Sie, wie Wärmepumpen funktionieren, welche Typen es gibt und warum sie eine klimafreundliche Heizlösung für Alt- und Neubauten darstellen.
  5. Ein einladendes Haus mit einem gepflasterten Weg, umgeben von einem blühenden Garten. Bunte Herbstblätter und verschiedene Pflanzen schaffen eine lebhafte Atmosphäre. Ein gemütlicher Bereich mit Tischen und Stühlen ist sichtbar, ideal für entspannte Stunden im Freien.
    Mit Wärmepumpen heizen ist effizient. Ein Heizungstausch steigert den Wert des Hauses und der Einbau wird gefördert. Jetzt Heizung modernisieren!
  6. Luftwärmepumpe an Haushalt
    Die Wärmepumpe heizt jeden dritten Neubau. Sie ist für Bauherren eine moderne Heizung, wertet die Immobilie auf, bleibt effizient und schützt das Klima.
  7. Altbau: Aktueller Effizienzstandard ohne aufwendige Vollsanierung Als das effizienteste Heizsystem am Markt sind Wärmepumpen auch in der Heizungssanierung meist die richtige Wahl. Denn…
  8. Bergige Wiesenlandschaft bei Sonnenschein
    Wärmepumpen tragen zum Klimaschutz bei   Wie kommen wir zu einem nachhaltigen Gebäudesektor? 2023 decken die Erneuerbare Energien in Deutschland zum ersten Mal über 50 Prozent des…
  9. Eine moderne Wärmepumpe steht im Garten vor einer roten Wand eines Hauses. Im Hintergrund ist eine Terrasse mit Holzplanken und gedecktem Tisch zu sehen, umgeben von grünen Rasenflächen. Die Szene vermittelt einen Eindruck von einem komfortablen, einladenden Wohnraum im Freien.
    Erfahren Sie, wie eine Wärmepumpe funktioniert, welche Wärmequellen wie Luft, Erde oder Grundwasser genutzt werden und warum sie bereits rund drei Viertel der Heizenergie aus der Umwelt bezieht.
  10. Thermostat auf Wiesenboden
    Das einmalein der Erdwärme Erdwärme-Leitfäden der Länder In den Leitfäden der einzelnen Bundesländer finden Sie die dort geltenden Bedingungen zur Nutzung von Erdwärme. Zu den…
  11. Außenluft Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird innen, außen oder gesplittet (mit zwei Einheiten) aufgestellt und nimmt nur sehr wenig Platz im Haus bzw. auf dem Grundstück ein.  Bei einer…
  12. Weiterlesen: Broschüren & Leitfäden PV-T Luft-Wärmepumpe Grundwasser Auch Grundwasser kann eine sinnvolle Energiequelle für den Betrieb einer Wärmepumpe sein. Selbst an…
  13. Ein kurzer, gewölbter Tunnel aus roten Ziegeln mit einem schmalen Wasserlauf in der Mitte. Die Struktur ist symmetrisch, und die Wände deuten eine beruhigende, warme Atmosphäre an. Der Tunnel zieht sich in die Tiefe und verschwindet aus dem Blickfeld.
    Die 5 größten Irrtümer - Abwasserwärme... Wärmen und Kühlen mit Abwasser Die Abwassertemperatur beträgt im Jahresverlauf 10 bis 20°C, so dass es eine hervorragende Wärmequelle…
  14. Thüringen Die Nutzung der oberflächennah verfügbaren geothermischen Energie mittels Wärmepumpen gewinnt bei privaten wie gewerblichen Bauvorhaben in Thüringen zunehmend an Bedeutung. Sie stellt eine…
  15. Geldscheine, Münzen und Thermostat
    Hier finden Sie Informationen zur staatlichen Förderung von Wärmepumpen durch BAFA und KfW: Inklusive Zuschüssen, Steuerbonus und praktischem Förderrechner.
Suchergebnisse 16 bis 30 von 3203