In Kooperation von BWP und
E-Learning für Energieberater
Die Zukunft gehört ganz der Wärmepumpe, die nahezu jedes Gebäude mit erneuerbarer Energie beheizen kann. Damit ermöglichen sie nicht nur…
Katja Weinhold Geschäftsführerin BWP Marketing & Service GmbH E-Mail: weinhold@waermepumpe.de
Wenn Sie Fragen, Anregungen und weiteres Feedback haben, freuen wir uns über Ihre E-Mail an…
Die Wärmepumpe heizt jeden dritten Neubau. Sie ist für Bauherren eine moderne Heizung, wertet die Immobilie auf, bleibt effizient und schützt das Klima.
Altbau: Aktueller Effizienzstandard ohne aufwendige Vollsanierung
Als das effizienteste Heizsystem am Markt sind Wärmepumpen auch in der Heizungssanierung meist die richtige Wahl. Denn…
Wärmepumpen tragen zum Klimaschutz bei
Wie kommen wir zu einem nachhaltigen Gebäudesektor?
2023 decken die Erneuerbare Energien in Deutschland zum ersten Mal über 50 Prozent des…
Erfahren Sie, wie eine Wärmepumpe funktioniert, welche Wärmequellen wie Luft, Erde oder Grundwasser genutzt werden und warum sie bereits rund drei Viertel der Heizenergie aus der Umwelt bezieht.
Das einmalein der Erdwärme
Erdwärme-Leitfäden der Länder
In den Leitfäden der einzelnen Bundesländer finden Sie die dort geltenden Bedingungen zur Nutzung von Erdwärme.
Zu den…
Außenluft
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wird innen, außen oder gesplittet (mit zwei Einheiten) aufgestellt und nimmt nur sehr wenig Platz im Haus bzw. auf dem Grundstück ein.
Bei einer…
Weiterlesen:
Broschüren & Leitfäden
PV-T
Luft-Wärmepumpe
Grundwasser
Auch Grundwasser kann eine sinnvolle Energiequelle für den Betrieb einer Wärmepumpe sein. Selbst an…
Die 5 größten Irrtümer - Abwasserwärme...
Wärmen und Kühlen mit Abwasser
Die Abwassertemperatur beträgt im Jahresverlauf 10 bis 20°C, so dass es eine hervorragende Wärmequelle…
Thüringen
Die Nutzung der oberflächennah verfügbaren geothermischen Energie mittels Wärmepumpen gewinnt bei privaten wie gewerblichen Bauvorhaben in Thüringen zunehmend an Bedeutung. Sie stellt eine…
Hier finden Sie Informationen zur staatlichen Förderung von Wärmepumpen durch BAFA und KfW: Inklusive Zuschüssen, Steuerbonus und praktischem Förderrechner.