Suche

Suchergebnisse

3192 Treffer:
Suchergebnisse 16 bis 30 von 3192
  1. Am 8. Oktober tagte das Ressort Normung und Technik des BWP online.
  2. Grafik mit dem Text „Energiewende Kongress 2025“. Der Schriftzug ist farbig gestaltet, mit einem dynamischen Design, das auf die Bedeutung des Themas hinweist.
    Am 3. und 4. November 2025 lädt die Deutsche Energie-Agentur (dena) zum Energiewende-Kongress ins bcc Berlin Congress Center ein. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist Partner der Veranstaltung, bei…
  3. Ein Konferenzraum mit einer Gruppe von Menschen, die einem Vortrag folgen. Zwei Redner stehen vorne, während das Publikum auf Stühlen sitzt und auf eine Präsentation an der Wand blickt. Große Fenster bieten Tageslicht und einen Blick nach draußen.
    Rund 90 Fachleute aus Energieversorgung, Industrie, Kommunen und Forschung diskutierten am 16. Oktober in Cottbus über die Rolle von Großwärmepumpen in der Wärmewende.
  4. Luftaufnahme einer Stadt mit roten Dächern, Wohngebäuden und offenen Feldern im Hintergrund. Die Stadt zeigt eine Mischung aus modernen und traditionellen Architekturen, umgeben von natürlicher Landschaft und blauem Himmel mit einigen Wolken.
    Sachsen-Anhalt zeigt beim Start der kommunalen Wärmeplanung bundesweit die höchste Aktivität:
  5. Das Bild zeigt das Reichstagsgebäude in Berlin. Im Vordergrund sind die Logos von bdew und BEE, zwei Organisationen, die sich mit Energie beschäftigt. Die deutsche Flagge weht sichtbar. Das Bild vermittelt ein Gefühl der Energie- und Wasserversorgung in Deutschland.
    Im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie wurde heute die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) öffentlich angehört. Im Fokus stehen schnellere Netzanschlussverfahren und die…
  6. Am 25. September traf sich das Ressort Politik des BWP bei EWE in Oldenburg.
  7. Das Bild zeigt eine Infografik zum Thema Wärmepumpen im Eigenheim. Es hebt das Nutzungspotenzial bis 2030 hervor, wobei 40 % der Eigenheime bis 2025 Wärme pumpen nutzen könnten. Hindernisse wie hohe Anschaffungskosten und unzureichende Informationen werden ebenfalls aufgeführt.
    Eine aktuelle Umfrage zeigt: Immer mehr Eigenheimbesitzer planen den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme. Wärmepumpen und Photovoltaik führen die Investitionspläne an – grüne Energie wird zum…
  8. BWP-Schulung zu Großwärmepumpen (>100 kW). Recht & Normen, Wärmequellen, Auslegung, Netze, Praxisbeispiele. Für Stadtwerke, Wohnungswirtschaft, Industrie, Planer.
  9. Verbraucherinformationen Ansprechpartnerin Publikationen Silke Herreiner Assistentin der Geschäftsführung / Marketing & Sales Kontakt Bestellen Sie…
  10. Die Aufnahme zeigt die Kuppel eines historischen Gebäudes mit einer goldenen Statue an der Spitze. Der Himmel ist klar und blau, und die Architektur ist prächtig, mit runden Fenstern und dekorativen Elementen.
    Silke Herreiner Assistentin der Geschäftsführung / Marketing & Sales publikationen(at)waermepumpe.de Publikationen bestellen Viele unserer Publikationen können Sie auch in Papierformat…
  11. Eine Präsentation findet in einem modernen Raum statt. Ein Redner steht an einem Pult und spricht zu einem Publikum von Männern und Frauen, die in Reihen sitzen. Das Publikum hört aufmerksam zu, einige machen sich Notizen.
    Rund 80 Fachleute aus Kommunen, Planung und Industrie kamen am 8. Oktober in Himmelkron zusammen, um über Lösungen für die Wärmeversorgung in öffentlichen Gebäuden und kommunalen Netzen zu…
  12. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Der Text beinhaltet die Abkürzung "BEE" und den vollständigen Namen des Verbands in deutscher Sprache. Das Logo zeigt eine stilisierte Sonne und Wellen, die Erneuerbare Energien symbolisieren.
    Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat bei seiner Delegiertenversammlung Ursula Heinen-Esser zur neuen Präsidentin gewählt. Heinen-Esser folgt auf Dr. Simone Peter, die nach fast acht…
  13. Ein moderner Besprechungsraum mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen. An der Wand hängen drei farbige Bilder mit floralem Muster. In der Ecke steht ein großer Bildschirm, und durch das Fenster ist ein grüner Außenbereich sichtbar.
    Mit dem WERKRAUM H3 eröffnet der BWP einen neuen Raum für Workshops, Seminare und Veranstaltungen.
  14. Eine Wärmepumpe steht auf einem Gehweg aus Pflastersteinen neben einem Wohngebäude. Im Hintergrund sind weitere technische Gerätschaften zu sehen, umgeben von Rasen und Hecken. Das Bild vermittelt den Eindruck einer modernen, energieeffizienten Technologie im Freien.
    Die Wärmewende in den Kommunen nimmt Gestalt an – mit klaren Prioritäten: Wärmepumpen und Fernwärme werden laut aktueller VKU-Umfrage flächendeckend zur tragenden Säule der künftigen Wärmeversorgung.…
  15. Ihr Ansprechpartner Dr. Martin Sabel Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe e.V. Kontakt und Anfahrt Bei Fragen wenden Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten an uns: Bundesverband…
Suchergebnisse 16 bis 30 von 3192