Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3203 Treffer:
Suchergebnisse 1411 bis 1425 von 3203
  1. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die schnelle Anpassung des Referentenentwurfs zum Wärmeplanungsgesetz an die kürzlich erfolgten Einigungen im Rahmen des…
  2. Extreme Niederschläge mit Todesopfern wie 2021 im Ahrtal, Rekordtemperaturen in Südeuropa und Teilen der USA zeigen, dass der Mensch durch fossile Brennstoffe den Planeten aufheizt und dies so…
  3. Nachdem der Bundestag in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie gefolgt ist und weitere Anpassungen am Strompreisbremsengesetz…
  4. Eine Übersicht über die angekündigten Neuerungen beim Gebäudeenergierecht und der Förderung.
  5. Das Sommerfest des BEE fand am 05. Juli 2023 im Spindler & Klatt in Berlin statt und war damit die zweite Zusammenkunft bei dem alle Akteure aus der Branche der Erneuerbaren Energien zusammenkamen.
  6. Ein Richterhammer aus Holz mit einem goldenen Ring steht auf einer flachen, runden Grundlage. Der Hammer ist leicht schräg platziert und symbolisiert rechtliche Autorität und Entscheidungsfindung im Gerichtssystem. Der Hintergrund ist unscharf und metallic.
    Der BWP weist auf die Notwendigkeit der Planungssicherheit für die Branche hin und hält eine schnellstmögliche Wiederaufnahme des Gesetzgebungsverfahrens deshalb für entscheidend.
  7. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz: BWP fordert Klarstellungen zur Förderung, um Atensmus zu vermeiden Im Rahmen der…
  8. 20. Wahlperiode Ausschuss für Klimaschutz und Energie Ausschussdrucksache 20(25) 431 1. Juli 2023 Stellungnahme Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des…
  9. Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Sitzungssaal. Der Mann links mit Bart spricht, während der andere, mit ernstem Gesichtsausdruck, ihm zuhört. Auf dem Tisch liegen Papiere und Wassergläser. Ein Mikrofon ist sichtbar. Im Hintergrund sieht man verschwommene Silhouetten von weiteren Personen.
    Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf, Gebäudeeigentümern schnellstmöglich Klarheit über…
  10. Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Sitzungssaal. Der Mann links mit Bart spricht, während der andere, mit ernstem Gesichtsausdruck, ihm zuhört. Auf dem Tisch liegen Papiere und Wassergläser. Ein Mikrofon ist sichtbar. Im Hintergrund sieht man verschwommene Silhouetten von weiteren Personen.
    Im Rahmen der Sachverständigenanhörung zum Gebäudeenergiegesetz rief Dr. Martin Sabel, BWP-Geschäftsführer, Bundestag und Bundesregierung dazu auf, Gebäudeeigentümern schnellstmöglich Klarheit über…
  11. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt aus denen hervorgeht, dass mit 57,7 Prozent an der…
  12. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. äußert sich kritisch zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  13. Stromverteilnetzbetreiber veröffentlichen erstmals regionale Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch
  14. Das Gebäudeenergiegesetz soll noch vor der Sommperpause verabschiedet werden. Der aktuelle Sachstand aus der Geschäftsstelle für unsere Mitglieder.
  15. Der BWP begleitet derzeit diverse Normungsvorhaben. Darüber hinaus arbeitet er unter anderem weiter an seinen Planungstools.
Suchergebnisse 1411 bis 1425 von 3203