Suche

Suchergebnisse

257 Treffer:
Suchergebnisse 121 bis 135 von 257
  1. … Wärmeerzeuger nach 2025 ? Flankierend:…
  2. Laut EHPA hat das Programm das zehntausendste Wärmepumpenmodell zertifiziert.
  3. Fünf EU-Flaggen wehen vor einem modernen Gebäude. Die Flaggen sind blau mit gelben Sternen und bewegen sich sanft im Wind. Im Hintergrund sind geometrische Strukturen und Grünpflanzen sichtbar, was auf ein städtisches Umfeld hinweist.
    Am 15. Dezember 2021 stellte die EU-Kommission ihren Vorschlag zur Überarbeitung der EU-Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden (EPBD) vor. Mit dem Richtlinienvorschlag setzt die
  4. Eine rauchende Schornsteinöffnung wird von dichten, orangefarbenen Rauchwolken umschlossen. Der Rauch steigt in die Luft und deutet auf mögliche Umweltverschmutzung hin. Der Schornstein selbst ist aus Metall und hat eine abgenutzte Oberfläche.
    Eine aktuelle Erhebung von Öko-Institut, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien IREES und Thünen-Institut zeigt, welche
  5. Ein Bündnis aus 11 wesentlichen Verbänden im Gebäudesektor hat einen klaren Appell an die Verhandler von CDU, CSU und SPD für Kontinuität bei der Wärmewende gerichtet.
  6. Ein Techniker mit einem Taschenlampen in der Hand überprüft einen Stromzähler in einem Elektrikerschrank, umgeben von bunten Kabeln. Die Umgebung zeigt verschiedene elektrische Komponenten und Schalter.
    Neuer Hinweis des VDE FNN zum Inbetriebnahmeprozess der Verbindung von steuerbaren Einrichtungen und Steuerungseinrichtungen
  7. Am 12. Juni traf sich das Ressort Politik des BWP bei Waterkotte in Bochum. Die Sitzung stand im Zeichen der politischen Neuaufstellung nach der Bundestagswahl.
  8. Grüne Buchstaben "C" und "O2" stehen neben einer stilisierten Erdkugel. Die Darstellung symbolisiert den Zusammenhang zwischen Kohlenstoffdioxid und dem Planeten Erde, vermutlich im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz.
    Der Anstieg der EEG-Umlage zeigt, dass die von der Bundesregierung angekündigte Senkung der Umlage mit Mitteln aus der CO2-Bepreisung nicht ausreichend ist, um eine Lenkungswirkung zu klimaschonenden
  9. … schaffen, in dem ab 01.01.2025 alle neu eingebauten…
  10. Zwei Personen in Warnwesten arbeiten gemeinsam an einem Projekt. Sie halten einen Zirkel und eine Skizze vor sich, die Baupläne zeigt. Auf dem Tisch liegen weitere Werkzeuge und Notizmaterialien. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit und Planung im technischen Bereich.
    Das Ergebnispapier des Bundesinstitut für Bau , Stadt und Raumforschung (BBSR) bündelt Kernbotschaften und verdeutlicht, dass der Bund Daten liefern soll, umso vor allem kleinere Kommunen zu
  11. Das BWP-Politikressort teilt seine Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie geht es weiter, bis eine neue Bundesregierung im Amt ist?
  12. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Neues aus Europa: Derzeit finden mehrere europäische Prozesse statt, die der BWP begleitet. Dazu zählen die Überarbeitung der F-Gase-Verordnung und die Erweiterungen der Ecodesign- und Energy
  13. … -50 -58 -60 -70 2020 2025 2030 2035 2040 2045 …
  14. Das Bild zeigt eine Infografik zum Thema Wärmepumpen im Eigenheim. Es hebt das Nutzungspotenzial bis 2030 hervor, wobei 40 % der Eigenheime bis 2025 Wärme pumpen nutzen könnten. Hindernisse wie hohe Anschaffungskosten und unzureichende Informationen werden ebenfalls aufgeführt.
    Eine aktuelle Umfrage zeigt: Immer mehr Eigenheimbesitzer planen den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme. Wärmepumpen und Photovoltaik führen die Investitionspläne an – grüne Energie wird zum
  15. Eine Person in formeller Kleidung hält ein Dokument in der Hand, auf dem das Logo der EHPA und die EU-Flagge abgebildet sind. Im Hintergrund sind verschwommene Fenster und ein Tisch mit einem Stift zu sehen.
    Wie lief das Jahr 2024 für die Wärmepumpenbranche in Europa?
Suchergebnisse 121 bis 135 von 257