Suche

Suchergebnisse

178 Treffer:
Suchergebnisse 121 bis 135 von 178
  1. … Ab 2026 sind nur noch vollelektrische oder hybride Lösungen…
  2. … betrieben. Sie hat eine elektrische Leistung von 20 kW und…
  3. … an. Neben der rein elektrischen Wärmepumpe sehen BDH…
  4. Porträt von Tim Gottschalk, einem Experten der Jens Gottschalk GmbH. Der Hintergrund ist schlicht und hell, mit dem Text "EXPERTENMEINUNG" und dem Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. in der unteren Ecke.
    … oder sogar alle elektrischen Geräte bis hin zum…
  5. … aber durch den Ausbau elektrischer Netz- und…
  6. Ein kurzer, gewölbter Tunnel aus roten Ziegeln mit einem schmalen Wasserlauf in der Mitte. Die Struktur ist symmetrisch, und die Wände deuten eine beruhigende, warme Atmosphäre an. Der Tunnel zieht sich in die Tiefe und verschwindet aus dem Blickfeld.
    … bringt sie mithilfe von elektrischem Strom auf ein höheres…
  7. … bringt diese mithilfe von elektrischem Strom auf ein höheres…
  8. … Siebenfache der zugeführten elektrischen Energie in Nutzwärme…
  9. Heutzutage ist alles „smart“ – vom Telefon bis zum Stromnetz. Es wird viel darüber geredet und geschrieben, aber was ist das überhaupt? Und vor allem: Ist das relevant für unsere Branche, für meine
  10. In jedem vierten Neubau in Deutschland sorgt mittlerweile eine Wärmepumpe für angenehme Raumtemperaturen und warmes Wasser. Das BINE-Themeninfo „Elektrisch angetriebene Wärmepumpen“ (I/2013)
  11. Mit der Novelle möchte das Land die Nutzung erneuerbarer Wärme im Gebäudebestand vorantreiben. Die Novelle tritt zum 01.07.2015 in Kraft und verschärft die bisher geltenden Anforderungen.
  12. Das Bundeswirtschaftsministerium hat in einem Gesetzentwurf Vorschläge für den Einsatz von Smart Metern gemacht. Der BWP sieht die Pläne kritisch.
  13. Im Rahmen der Vorstellung ihres „Sommerpakets“ zur Verwirklichung der Energieunion hat die EU-Kommission vorgeschlagen, die Energieeffizienzlabel zu überarbeiten. Die Kommission verspricht sich
Suchergebnisse 121 bis 135 von 178