Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3202 Treffer:
Suchergebnisse 1171 bis 1185 von 3202
  1. Ein sportlicher Mann in einem grauen T-Shirt und kurzen Hosen läuft aktiv über einen Rasen. Seine Beine sind in Bewegung, und er scheint sich auf ein Training oder einen Lauf im Freien zu konzentrieren. Der Hintergrund zeigt verschwommene Grasfläche und einige Gebäude.
    Wer heute, am 06.08.2024, seinen Antrag auf Energieberatung zu den Programmen EBN und EBW einreicht bekommt noch 80 Prozent des förderfähigen Beratungshonorars.
  2. Seit Sommer dieses Jahres wird das BWP-Team der Geschäftsstelle in Berlin von zwei Volontären unterstützt.
  3. Wie funktioniert die Wärmewende in der Wohnungswirtschaft - diese Frage steht am 12. September im Fokus.
  4. Am 29. August findet von 14:00 bis 17:00 Uhr die nächste BWP-Expertenrunde statt.
  5. Widersprüche zur BEG-EM dürfen beim BAFA ab sofort nicht mehr durch die Bevollmächtigten eingereicht werden. Ausgenommen von dieser Änderung sind Bevollmächtigte mit rechtsanwaltlicher Zulassung oder…
  6. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Wärmepumpenbranche verzeichnet Marktstabilisierung Berlin, 17. Juli 2024. Im ersten Halbjahr 2024 haben die Hersteller von Wärmepumpen in…
  7. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht im neuen Klimaschutzgesetz einen Verfassungsverstoß und erhebt Klage vor dem Bundesverfassungsgericht.
  8. Mit dem individuellen Jahresverbrauch (Jahresabrechnung des Energieanbieters) und den Daten des DWD kann die Heizlast noch genauer ermittelt werden.
  9. Diagramm zeigt den Absatz von Heizungs-Wärmepumpen von Januar bis Juni 2024. Die Verkaufszahlen schwanken zwischen etwa 13.000 und 16.000 Einheiten pro Monat, mit einem Höchstwert im Januar und einem leicht steigenden Trend bis Juni.
    Im ersten Halbjahr 2024 haben die Hersteller von Wärmepumpen in Deutschland 90.000 Heizungswärmepumpen abgesetzt. Nach den außergewöhnlich guten Jahren 2022 und 2023 stabilisiert sich der…
  10. Ein Diagramm zeigt den nationalen Anstieg des Bestands an Wärmepumpen in verschiedenen europäischen Ländern für 2023. Frankreich, Italien und die Niederlande verzeichnen die höchsten Zuwächse. Der gesamte EU-Bestand an Wärmepumpen beträgt 23.960.700 und ist um 13,7 % gestiegen.
    Die Marktstatistik, die 21 Länder umfasst, verzeichnet einen Rückgang um knapp 6 Prozent gegenüber im Vorjahr, wobei viele Märkte bereits stark rückläufig waren, während auf dem deutschen Markt noch…
  11. Kenny wird ab September 2024 neuer Generaldirektor der European Heat Pump Association (EHPA) Nachfolger von Thomas Nowak.
  12. Das BWP-Ressort Politik berichtet exklusiv für Mitglieder über die Marktentwicklung, über das "Geothermie-Beschleunigungsgesetz" und über die Arbeiten an der Branchenstudie 2024 und 2025
  13. Presseinformation des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Einigung der Ampelkoalition zum Bundeshaushalt 2025 BWP fordert stabile Finanzierung der Heizungsförderung Berlin, 8. Juli 2024. Die…
  14. Die Koalitionsspitzen haben eine Einigung zum Bundeshaushalt 2025 erzielt. Teil der Einigung ist auch die Aussage, dass die Finanzierung der Bundesförderung effiziente Gebäude und damit auch die…
  15. Pressemi?eilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Deutscher Großwärmepumpen-Kongress 2024 – innova?ve und bewährte Wärmepumpentechnologien demonstrieren ihr Poten?al für die Wärmewende…
Suchergebnisse 1171 bis 1185 von 3202