Suche

Suchergebnisse

2386 Treffer:
Suchergebnisse 991 bis 1005 von 2386
  1. Eine Ansicht des Plenarsaals im Bundestag. Der Raum ist kreisförmig angeordnet mit blauen Stühlen und Tischen. In der Mitte steht eine Rednerbühne, im Hintergrund ist das Bundesadler-Wappen zu sehen. Der Raum ist hell und modern gestaltet.
    Mit dem GEG und weiteren Themen hat sich auch das Ressort Politik bei seiner Sitzung am 13.06. in Berlin befasst. Außerdem wurde ein neuer Sprecher gewählt.
  2. Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Es zeigt einen Bundesadler und die Schriftzüge „Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“. Farbliche Elemente in Schwarz, Rot und Gold repräsentieren die deutsche Flagge.
    Am 1. Oktober 2019 präsentiert das BAFA aktuelle Informationen zu den BAFA-Förderprogrammen und diskutiert die Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende.
  3. Ein historisches Fachwerkhaus steht am Ufer eines ruhigen Gewässers, neben einem hohen Stein Turm und einem Steinbogen. Im Hintergrund sind Bäume und ein klarer blauer Himmel sichtbar. Die reflektierende Wasseroberfläche verstärkt die harmonische Szenerie.
    …Am 22. Und 23. Oktober 2019 trifft sich die internationale Wärmepumpen-Community bereits zum sechsten Mal in Nürnberg,…
  4. Logo des Öko-Instituts e.V., das den Namen "Öko-Institut" in schwarzer Schrift und den Untertitel "Institut für angewandte Ökologie / Institute for Applied Ecology" zeigt. Das Symbol beinhaltet einen grünen Kreis mit zwei stilisierten, weißen Elementen.
    Öko-Institut und vzbv veröffentlichen Studie zu den Auswirkungen der Sektorkopplung auf die Energiekosten.
  5. … e. V. Dr. Martin Sabel Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe e. V. Wolfgang D. Heckeler Präsident…
  6. Eine gläserne Kuppel der Reichstagsgebäude in Berlin bei Dämmerung. Die Struktur ist in einem modernen Stil gestaltet und leuchtet von innen. Einige Personen gehen auf dem Platz vor dem Gebäude, während der Himmel in sanften Blau- und Lilatönen schimmert.
    Am 13.06.2019 fand in der BWP-Geschäftsstelle in Berlin die zweite Sitzung des Politikressorts in diesem Jahr statt.
  7. Die Abbildung zeigt ein Formular zur Berechnung der Sondenlänge für Heizsysteme. Es enthält Eingabefelder für verschiedene Parameter wie Austrittstemperatur, Anlagenbetrieb und Wärmeleitfähigkeit des Untergrunds. Die Ergebnisse umfassen Werten für die Wärmeleistung, Entzugsleistung und Sondenlänge.
    Das Rechentool EWS-VDI 4640 erlaubt die Berechnung der Länge von Erdwärmesonden nach dem Verfahren der VDI 4640 Blatt 2 (06/2019). Es unterstützt bei der Interpolation zwischen den Tabellenwerten der
  8. Das Bild zeigt ein stilisiertes Logo mit den Buchstaben „VDI“ in weißer Schrift auf einem blauen Hintergrund. Der Hintergrund ist in verschiedenen Blautönen strukturiert. Das Logo steht für den Verein Deutscher Ingenieure.
    … Düsseldorf das neue VDI-Gremium „Qualitätssicherung von Wärmepumpenschulungen“ zu seiner konstituierenden Sitzung…
  9. Eine künstlerische Darstellung der Karte Deutschlands in warmen Farbtönen, darunter Gelb, Orange und Grün. Die Farben sind sanft ineinander verwoben und vermitteln einen abstrahierten Eindruck des Landes. Die Karte hat eine unverwechselbare Umrandung, die die Form Deutschlands betont.
    Die Klimakarte visualisiert postleitzahlenscharf wahlweise die Jahresmittel- oder die Normaußentemperaturen entsprechend der DIN SPEC 12831-1 vom September 2019.
  10. Logo des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume von Schleswig-Holstein. Enthält die Abkürzung "SH" und Symbole, die für das Bundesland stehen.
    Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) in Schleswig-Holstein hat eine Förderrichtlinie zur Unterstützung regionaler Projekte, die maßgeblich auf
  11. Text für visuell beeinträchtigte Personen:  

"Logo für Wärmepumpen mit dem Slogan 'Heizen im grünen Bereich'. Es zeigt ein energieeffizientes Produkt, gekennzeichnet mit einer A+++ Einstufung."
    Am 26. September tritt die zweite Stufe des Produktlabels gemäß Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (EnVKV) der EU in Kraft.
  12. …dlich. Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe dazu: „Eine Abwrackprämie für alte Ölheizungen…
  13. Die Reichstagskuppel in Berlin zeigt eine gläserne, kuppelförmige Struktur. Sie ist modern gestaltet und von einer spiralförmigen Rampe umgeben, die Besuchern die Aussicht auf die Stadt ermöglicht. Der Himmel ist blau, und es sind einige Menschen im Vordergrund zu sehen.
    Kurz nach der politischen Sommerpause ist das BWP-Politikressort schon wieder auf Betriebstemperatur. Im Vorfeld der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts am 20. September trifft sich das Ressort
  14. Das Bild zeigt verschiedene physikalische Gleichungen, darunter die ideale Gasgleichung PV=nRT und die berühmte Energiegleichung E=mc². Die Formeln sind in klarer Schrift auf einem hellen Hintergrund dargestellt.
    BWP Referent für Normung und Technik, Alexander Sperr, war in den vergangenen Wochen viel unterwegs in Sachen DIN und EN. Besonders interessant war das Treffen der Arbeitsgruppen 1 und 4 des CEN/TC
Suchergebnisse 991 bis 1005 von 2386