2015 gab es bei Wärmepumpen europaweit ein Umsatzplus von 10 Prozent. Entsprechende Zahlen legte der europäische Wärmepumpenverband EHPA jetzt vor, wie enbausa berichtet. Das Plus führte zu einem
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine vorläufige Bilanz für die Monate April-Juli gezogen. Diese waren im Schnitt deutlich zu heiß und zu trocken. Der Klimawandel verdoppele die Chance für das
Die Ampel-Koalition hat sich nach übereinstimmenden Medienberichten mit Berufung auf SPD-Fraktionsgeschäftsführerin Mast nicht rechtzeitig auf einen Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt für das
Veranstaltungseinladung:
BEE und Bündnis Bürgerenergie: Fachdialog "Neue Konzepte der EU für die Bürgerenergiewende" 11. März 2020, Berlin.
BEE-Forum „20 Jahre EEG – Welche Rahmenbedingungen
Fraunhofer IEE-Studie bestätigt: Wind- und Solarstrom kommen im Wärmesektor am effizientesten über Wärmepumpen zum Einsatz, grüner Wasserstoff ist hier zu schade