Direkt zur Hauptnavigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Verbraucher
Übersicht
Darum Wärmepumpe
Funktion & Wärmequellen
Modernisierung
Neubau
PV(-T)
Kühlen mit der Wärmepumpe
Förderung
Smart Meter
Verbraucherzufriedenheit
Fachpartnersuche
Energieausweis & Energielabel
Gewerbeobjekte & Industrieanlagen
Wärmenetze, Siedlung und Quartiere
Glossar
Profis
Übersicht
WP-Kompakt
WP-Online-Training
E-Learning Energieberater
Schulungen nach VDI-MT 4645 Blatt 1
Schulungen für große Gebäude und Netze
Fachbetrieb Wärmepumpe
Verkaufsargumente
Großwärmepumpen
Planungstools
Erdwärme
Politik
Übersicht
Länder & Kommunen
Wärmemarkt
Smart Grid & Digitalisierung
Energiepreise
Förder- und Ordnungspolitik
Positionspapiere und Stellungnahmen
Studienradar
Europa
Internes
Normen & Technik
Übersicht
Normen-Übersicht
Normen in Gesetzen
Zeitstrahl
Kältemittel
SG Ready-Label
Europäisches Gütesiegel
Presse
Übersicht
Pressemitteilungen
News
Mediengalerie
Zahlen & Daten
Pressefahrten
Blog
Referenzobjekte
Logbuch Wärmepumpe
Verband
Übersicht
Verbandsprofil
Publikationen
Referenzobjekte
Events
Forum Wärmepumpe
Veranstaltungen
Unsere Mitglieder
Mitglied werden
Mitgliederbereich
Karriere
Werkzeuge
Übersicht
Fördernavigator
Förderrechner
Heizkörperrechner
Heizlastrechner
JAZ-Rechner
Kältemittelreferenz
Klimakarte
Lösungsnavigator
Netzrechner
Schallrechner
WPSim
BWP-Planer
EWK-VDI 4640
EWS-VDI 4640
GEO-HANDlight for BWP
Ökodesignrechner
Suche
Eingaben löschen
Suchergebnisse
Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
758 Treffer:
Suchergebnisse 511 bis 525 von 758
«
<
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
>
»
Smart Phone, Smart Home, Smart Energy – die Deutschen als Vorreiter für eine umfassende Nutzung von Erneuerbaren Energien
… als 65% und ist damit nicht besser, als der Wirkungsgrad von herkömmlichen Kohlekraftwerken – freilich auf der…
Wärmepumpe mit Blick auf zukünftige EnEV und EEWärmeG
… zentrale Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnungsgrad von 70 % erfolgen. Auf Basis der…
LUX_April2013_mit_Waermepumpenspecial.pdf
… die Durchschnittstemperatur in Oslo schon um zwei
Grad
gestiegen. Wobei die Sommer genauso kalt sind wie…
BEE-Waermeszenario_2045.pdf
…BEE-Wärmeszenario 2045 Bilanzielle Darstellung der Umstellung der Wärmeversorgung auf 100 % Erneuerbare Energien …
Branchenprognose_2015_web.pdf
… auf einem Temperaturniveau von 60 bis 90
Grad
. Als Wärmequelle dient dabei das Meerwasser eines…
2022-11-04_BWP-Stellungnahme_Strompreisbremse_final.pdf
… zur Jahresarbeitszahl (JAZ) und Kessel-Wirkungsgrad wäre mit einer Parität zwischen den Heizkosten für Gas…
201907_BEE-Konzeptpapier_CO2-Bepreisung.pdf
… haben nicht unbedingt direkte finanzielle Auswirkungen. Sie sind in den öffentlichen…
Gutachten_zum_GEG_Dr._Miriam_Vollmer.pdf
… Regelung sorgen, die mindestens denselben Schutzgrad gewährleistet und geeignet ist, die bisherigen…
2020-06-03_BWP-PosP_Konjunkturpolitik_final.pdf
… unterstützt werden. Denn klimapolitische
Ziel
e sind längst rechtsverbindlich geworden. Fehlanreize,…
Verbaendepapier_65__final.pdf
… Diese Erfüllungsoption ist mit unvertretbaren finanziellen Risiken für Verbraucher*innen verbunden. Mit 18…
Positionspapier_CO2-Preis_BDH_BWP.pdf
… Im Hinblick auf die zu erreichenden Klimaziele für das Jahr 2020 und 2030 liegt die deutsche…
Consentec_BWP_WärmepumpenVerteilnetze_kompakt_Pressetermin_20251027.pdf
… und sorgen dafür, dass die Stromverbraucher finanziell profitieren. ? Derzeit ist absehbar, dass in den…
pwc-studie-2023-waermepumpenhochlauf-nach-der-heizungsdebatte.pdf
… Millionen Technologischer Fortschritt im Wirkungs
grad
, bei Vorlauftemperaturen und Kältemitteln 5 Mrd.…
PR_444_P2H-Pot-Publizierbarer_Endbericht_2017_update.pdf
… die Ermittlung eines isentropen Verdichterwirkungsgrades sowie eines volumetrischen Verdichterwirkungsgrades.…
BEE-Beschleunigungspaket_Langfassung.pdf
… auf den Weg gebracht. Mit ambitionierten Ausbauzielen und einigen regulatorischen Verbesserungen setzten…
Suchergebnisse 511 bis 525 von 758
«
<
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
>
»
Kontakt
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Login