Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
368 Treffer:
Suchergebnisse 361 bis 368 von 368
  1. Ein roter Hut mit einer schlichten, runden Form steht auf einer Holzoberfläche. Der Hut hat eine klare Struktur, mit Falten, die zur Mitte hin verlaufen. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt Holzregale.
    Die Regierungsparteien haben im Koalitionsvertrag angekündigt, die Heizungsregelungen der Ampelregierung wieder abzuschaffen. Das verursacht seit Monaten Unsicherheit unter Hauseigentümern und in der
  2. Ein modernes Haus mit einem grauen Wärmepumpensystem im Vordergrund. Der Garten ist gepflegt mit verschiedenen Sträuchern. Im Hintergrund sind Windkraftanlagen zu sehen, die auf erneuerbare Energie hinweisen. Es ist ein sonniger Tag mit grünem Gras und Blumen.
    Immer mehr Wärmepumpen – was macht das mit dem Stromnetz? Ein neues Gutachten des Aachener Energieberatungsunternehmens Consentec untersucht, wie sich die neuen Anlagen im Sinne der Verbraucher und
  3. … deutsche Wärmepumpen-Branche beschäftigt rund 70.000 Personen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 3,5…
  4. Fünf EU-Flaggen wehen vor einem modernen, gläsernen Gebäude. Die Flaggen sind blau mit gelben Sternen angeordnet, die die Europäische Union repräsentieren. Die Architektur des Gebäudes ist schlicht und spiegelt das Licht wider.
    Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. und der ZVEI (Verband der Elektro- und Digitalindustrie) fordern die Bundespolitik auf, sich für eine fristgerechte Umsetzung des europäischen Emissionshandels
  5. Ein Ordner mit dem beschrifteten Tab „Heizungsförderung“ liegt auf einem Untergrund aus verschiedenen Euro-Banknoten. Die Banknoten sind teilweise sichtbar und verleihen der Szene einen finanziellen Kontext.
    Seit dem 27. August können auch gewerbliche Kunden die Heizungs-Förderung für Wohngebäude (KfW 459) oder Nichtwohngebäude (KfW 522) beantragen.
  6. Logo des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Die Buchstaben „DIW“ sind in Großbuchstaben und grün dargestellt, gefolgt von „BERLIN“ in gleicher Farbe, aber in einer anderen Schriftart.
    Jährlicher DIW-Wärmemonitor auf Basis von Daten des Energiedienstleisters ista Deutschland: Energetische Sanierung stagniert.
  7. … Hier wären verschiedene Instrumente denkbar z.B. Heizkostenzuschüsse, kostenlose Effizienzberatungen oder…
  8. Kurzgutachten – Aktuelle Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen Hintergrund Im Rahmen der Novellierung des Gebäudeenergiegesetztes (GEG) werden neue ordnungsrechtliche Vorgaben eingeführt, die die
Suchergebnisse 361 bis 368 von 368