Suche

Suchergebnisse

495 Treffer:
Suchergebnisse 331 bis 345 von 495
  1. Die nächste Ausgabe der Reihe „Wärmepumpe kommunal und urban" blickt besonders auf die Wärmewende in den ostdeutschen Bundesländern.
  2. Kenny wird ab September 2024 neuer Generaldirektor der European Heat Pump Association (EHPA) Nachfolger von Thomas Nowak.
  3. Entgegen anders lautender Medienmeldungen bleibt die Wärmepumpen-Förderung 2025 unverändert erhalten.
  4. Logo des Geothermie Kongresses 2024 mit einer Darstellung einer orangefarbenen Kugel in einem Netz und dem Schriftzug „Der Geothermie Kongress 2024“.
    Auf dem Geothermiekongress 2024, der vom 22. bis 24. Oktober 2024 in Potsdam stattfindet, präsentiert die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG neueste Technologien zur
  5. Eine stilisierte Hausfigur aus Karton steht auf einem Tisch. Die Figur hat ein schräges Dach und Fenster, die durch kleine Löcher angedeutet sind. Im Hintergrund sind unscharfe grüne Blätter zu sehen, was eine natürliche Umgebung vermittelt.
    Gebäude in Baualtersklassen einzuteilen, die auf dem Baujahr basieren, dient der Beurteilung der Bausubstanz und kann auch zur vereinfachten Heizlastberechnung herangezogen werden.
  6. Noch bis 10. Januar Vorschläge einreichen!
  7. Eine Person in formeller Kleidung hält ein Dokument in der Hand, auf dem das Logo der EHPA und die EU-Flagge abgebildet sind. Im Hintergrund sind verschwommene Fenster und ein Tisch mit einem Stift zu sehen.
    Wie lief das Jahr 2024 für die Wärmepumpenbranche in Europa?
  8. Der Unternehmer Manfred Roth ist am dritten Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Der Bundesverband Wärmepumpe trauert um einen Freund und Mitstreiter.
  9. Die Abbildung zeigt mehrere große Industriekamine mit Metallkonstruktionen, die Dampf ausstoßen. Der Himmel im Hintergrund ist klar und blau. Die Anlagen wirken modern und industriell, mit Leitungen und Plattformen, die zu den Kaminen führen.
    Die KfW hat zum 20. Februar 2025 Anpassungen und Erweiterungen der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) angekündigt.
  10. 1. Platz : Zentrum für Berufliche Bildung und Weiterbildung in Duisburg-Mitte | 2. Platz: EnBW-City in Stuttgart | 3. Platz: Quartier Unterlinden in Freiburg
  11. Vom Nischenprodukt zum Zukunftsmodell: Die Anzahl wissenschaftlicher Studien wächst, die eine zentrale Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiemix fordern. Ebenso beginnen einige politische
  12. Neue Veröffentlichungen zu Branchenzahlen bis 2030, zu Erdwärme sowie zu Steuern und Abgaben auf Wärmepumpen-Strom | Preisträger in drei Wettbewerben: „Wärmepumper des Jahres“, „Kommune für
  13. Prämierte Wärmepumpen heizen in Rathaus, Schwimmbad und Schule, in Neu- und Altbau | Innovative Technologie spart Heizkosten und schont das Klima
  14. Was muss ich bei der Wahl der Wärmequelle beachten?Bei der Auswahl der Wärmequelle sollten Sie zunächst bedenken, welche Möglichkeiten Ihr Grundstück bietet: Gibt es ausreichend Platz für einen
  15. Am 8. und 9. November 2012 findet in Berlin das 10. Forum Wärmepumpe statt. Im Jubiläumsjahr erwartet der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. mehr politische Entscheider denn je zum bundesweiten
Suchergebnisse 331 bis 345 von 495