Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
758 Treffer:
Suchergebnisse 286 bis 300 von 758
  1. Am 2. September 2025 kamen die Handwerksbetriebe im Rahmen der Generalversammlung Handwerk zusammen. Auf der Tagesordnung standen Rückblicke aus den Ressorts, Einblicke in aktuelle Markt- und
  2. Eine Konferenzszene mit einem Publikum, das einem Vortrag lauscht. Eine Dozentin präsentiert an einem Bildschirm, der den Brauereiprozess zeigt. Zwei Referenten stehen an Tischen, während das Publikum aus Männern und Frauen besteht, die aufmerksam zuhören.
    … aus Industrie, Energiewirtschaft und Politik. Ziel war es, eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage und…
  3. Ein Energieverbrauchsmesser liegt links im Bild. Daneben sind verschiedene Euro-Scheine und Münzen angeordnet. Die Scheine haben Werte von 5 bis 100 Euro. Münzen sind in unterschiedlichen Größen und Werten zu sehen.
    Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. kommentiert das Eckpunktepapier zur geplanten Gas- und Strompreisbremse.
  4. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    … „Leider wurde die Umsetzung des 65-Prozent-Ziels für Erneuerbare Energien für das Jahr 2030 vertagt,…
  5. Für Wärmepumpen war 2017 ein Rekordjahr. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung ging im vergangenen Jahr jedoch deutlich zurück.
  6. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in ihrer Rede auf dem Petersberger Klimadialog dafür ausgesprochen, Konjunkturprogramme so auszurichten, dass sie eine ökologische Lenkungswirkung entfalten.
  7. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Am 15. Juli haben die nationalen Behörden Deutschlands, der Niederlande, Norwegens, Schwedens und Dänemarks formal ihre Absicht erklärt, bis zum 15. Juli 2022 einen Beschränkungsvorschlag zu per- und
  8. Am 23. Mai 2024 tagte das Ressorts Politik des BWP in einer Online-Sitzung.
  9. Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.
    …hdem die Koalitionsverhandlungen für die Ampelkoalition offiziell gestartet sind, steigt die Spannung im politischen…
  10. Quelle: UNFCCC
    Am Sonntag, 06. November, wurde im ägyptischen Scharm-asch-Schaich die wichtigste jährliche Konferenz zur Lage des Weltklimas eröffnet.
  11. Heutzutage ist alles „smart“ – vom Telefon bis zum Stromnetz. Es wird viel darüber geredet und geschrieben, aber was ist das überhaupt? Und vor allem: Ist das relevant für unsere Branche, für meine
  12. … Monate erheblich ins Stocken geraten. Um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen und Abhängigkeiten von…
  13. Ein Diagramm zeigt den Anteil erneuerbarer Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr von 2014 bis 2018. Der Anteil im Stromsektor steigt kontinuierlich von 27,4 % auf 37,8 %, während die Anteile für Wärme und Verkehr gemischt verlaufen.
    Die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2018 ergibt ein eher gemischtes Bild: Im Stromsektor deckten die erneuerbaren Energien fast 38 Prozent des gesamten deutschen Bruttostromverbrauchs.
  14. …Einigung bei Effizienzzielen: Bis 2030 soll die Energieeffizienz um 32,5 Prozent gesteigert und der Verbrauch insgesamt…
  15. … und Investitionen auf dieses Ziel und den gesetzten Zeitplan ausgerichtet. Eine…
Suchergebnisse 286 bis 300 von 758