… Katja Weinhold Geschäftsführerin BWP Marketing & Service GmbH E-Mail: weinhold@waermepumpe.de
Wenn Sie Fragen, Anregungen und weiteres Feedback haben, freuen wir uns über Ihre E-Mail an…
… (Bildquelle: AGEB)Wie groß ist die CO2-Ersparnis einer Wärmepumpe nach 20 Jahren? TIPP: https://www.waermepumpe.de/waermepumpe/klimaschutz/Super! Du bist wohl Klimaexperte_in, wenn es um Energiewende und…
In den vergangenen Wochen arbeitete der BWP auf Hochtouren am neuen Erscheinungsbild seiner Internetseite. Dieser Schritt war nötig, um die Website technisch, inhaltlich und optisch auf den neuesten
… und Experten diskutiert. Weitere Infos zu der Veranstaltung und das Programm finden Sie unter www.waermepumpe.de/presse/pressemitteilungen/. Anmeldung bitte per E-Mail an events@waermepumpe.de oder über das…
… Sie sich bitte gern in Pressebüro. Bildmaterial in druckfähiger Auflösung finden Sie unter: https://www.waermepumpe.de/presse/pressemitteilungen/ Über den Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. Der Bundesverband…
Wie aus einer aktuellen Prognose des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e. V. hervorgeht, gewinnt die Wärmepumpe neben dem Neubau auch für die Sanierung von Gebäuden zunehmend an Bedeutung.
Bis März 2020 gibt Handwerker, Planer und andere qualifizierte Personen noch die Gelegenheit, sich im Rahmen der Übergangsregelung nach VDI 4645 Blatt 1 zur Online-Prüfung anzumelden, ohne vorher
Ab sofort können private Selbstnutzer von Einfamilienhäusern bei der KfW für den Heizungstausch einen Förderantrag stellen. Sie erhalten besonders attraktive Zuschüsse: Bis zu 70 Prozent gibt es für
… Energien im Wärmemarkt 2015 MAP-Förderung für Wärmepumpen ab April 2015 (mehr Infos unter www.waermepumpe.de/foerderung) Liebe Marktpartner und Bauherren, liebe BWP-Mitglieder, die Wärmepumpe gehört zu…
Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für den Einsatz von Wärmepumpen und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Der CO2-Ausstoß wird reduziert, sie schonen die natürlichen Ressourcen
Die schwedische Umweltschutzbehörde hat einen Antrag des schwedischen Wärmepumpen-Verbandes SKVP zurückgewiesen, sich für eine Ausnahme von der F-Gase-Verordnung für Wärmepumpen einzusetzen.