Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3207 Treffer:
Suchergebnisse 2731 bis 2745 von 3207
  1. Am 10. Dezember 2015 laden die Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Fachveranstaltung „Exportchancen für…
  2. Am 28. Oktober veranstaltet das Peutinger-Collegium die Energiekonferenz 2015. Unter dem Titel „Kälte & Wärme – Gegensatz oder energetisches Zukunftsmodell“ beschäftigt sich die Konferenz mit der…
  3. Der BWP nimmt als Aussteller am Heat Pump Summit vom 20. bis 21. Oktober in Nürnberg teil. Gemeinsam mit der EHPA organisiert er auf dem internationalen Kongress einen Partnerstand. Die beiden…
  4. Am 1. Januar 2016 verschärft sich die EnEV nochmals. Ab diesem Tag senkt die Bundesregierung den zulässigen Primärenergiebedarf für Neubauten um 25 % im Vergleich zur aktuell geltenden Verordnung.…
  5. Der Bau des Berliner Schlosses mag historisch, ästhetisch und aus anderen Gründen umstritten sein, energetisch lässt sich dem Projekt jedoch nichts vorwerfen: Beheizt und gekühlt werden soll das…
  6. Mit einem neuen Erlass gibt das Umweltministerium präzisiere Vorgaben für die Landesbehörden über die Bewertung immissionsschutzrechtliche Bewertung von Luft-Wärmepumpen.
  7. Das Bundeswirtschaftsministerium hat in einem Gesetzentwurf Vorschläge für den Einsatz von Smart Metern gemacht. Der BWP sieht die Pläne kritisch.
  8. Auch im September stellten wieder viele Bauherren und Hausbesitzer einen Förderanträg für eine Wärmepumpe.
  9. Auf der letzten Vorstandssitzung des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) Ende September, wählten die anwesenden Vorstände die neuen Vizepräsidenten. BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski ist…
  10. In den vergangenen Wochen arbeitete der BWP auf Hochtouren am neuen Erscheinungsbild seiner Internetseite. Dieser Schritt war nötig, um die Website technisch, inhaltlich und optisch auf den neuesten…
  11. Bauen und Wohnen muss energieeffizienter werden: Das verlangt nicht nur der Klimaschutz, das fordert auch die Politik. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz suchte deshalb in einem Landeswettbewerb nach…
  12. Am 24. September läutete der BWP die Einführung des Energielabels für Heizgeräte ein mit einem kostenlosen Expertentelefon rund um das Thema Heizen mit Wärmepumpe. Von 14 bis 18 Uhr telefonierten 20…
  13. Die EnBW lädt am 12. Oktober zusammen mit der Baden-Württembergischen Handwerkskammer erneut zu ihrer Veranstaltungsreihe „Wissen, was uns in Zukunft erwartet“ ein. In diesem Jahr liegt der…
  14. Die Nutzung der Erdwärme zum Heizen von Gebäuden ist eine der energieeffizienten Weisen und sollte deswegen weiter vorangetrieben werden. Seit 2012 schweißt die Branche aber nicht nur dieses…
  15. Ohne Wärmewende keine erfolgreiche Energiewende. Denn Heizen und Warmwasserbereitung verursachen 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland und erzeugen damit 20 Prozent des…
Suchergebnisse 2731 bis 2745 von 3207