Suche

Suchergebnisse

243 Treffer:
Suchergebnisse 226 bis 240 von 243
  1. Die Wärmepumpe gehört zu den Entscheidungen im Leben, mit denen man sich besonders lange beschäftigt. Sie kostet viel Geld und viele sagen, sie lohne sich nicht. Die Energie-Experten.org haben sich
  2. Das Diagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2014 bis 2020. Es vergleicht Luft/Wasser-Wärmepumpen (hellblau) und erdgekoppelte Wärmepumpen (braun). Die Verkaufszahlen steigen insgesamt, mit einem besonders hohen Anstieg im Jahr 2020 auf 120.000 Einheiten.
    120.000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert. Das entspricht einem Wachstum von 40 Prozent gegenüber
  3. … Universität München, 2019. 6 Diefenbach, Nikolaus et…
  4. Zwei Männer stehen auf einem gepflasterten Weg. Der linke Mann trägt eine Brille und ein gestreiftes T-Shirt unter einem Blazer, während der rechte Mann in einem hellblauen Hemd und einem dunklen Anzug gekleidet ist. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu erkennen.
    Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht und Dr. Martin Sabel vom BWP besuchen Wohnquartier mit Wärmepumpen und Nahwärmenetz in Eckernförde.
  5. … der Wärmepumpen im Neubau 2019 bei gerade einmal rund 27…
  6. … Universität München, 2019. 6 Diefenbach, Nikolaus et…
  7. … zum Endbericht – 16.09.2019, ifeu, Prognos et. al. 38 …
  8. … Objekten Sachsen 2019 Die Effizienz von…
  9. … vom 24.12.2019 und die angepassten…
  10. … Veröffentlichung: August 2019 25-2019-DE 160/02-S-2019/DE …
  11. … aus dem Jahr 2019 sieht vor, dass bis zum Jahr…
  12. … im Rahmen des Klimapakets 2019 eingesetzt worden, weil sich…
  13. … in einer Entscheidung aus 2019 bezüglich eines Anschluss-…
  14. … für Wärmepumpen geführt. 2019 lag der Absatz noch bei rd.…
  15. … – auf rd. 40 % zwischen 2019 und 2020. Im vergangenen Jahr…
Suchergebnisse 226 bis 240 von 243