Suche

Suchergebnisse

168 Treffer:
Suchergebnisse 136 bis 150 von 168
  1. Nur noch bis 30. September 2025 können Handwerksbetriebe und Energieberatende beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die BAW-Förderung beantragen.
  2. Schulung zur Beratung über den Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Hinweis: Schnell BAFA-Förderung beantragen!
    Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der BWP-Wärmepumpen-Schulung für Energieberater im Dezember 2025 – Förderanträge für alle förderfähigen Veranstaltungen über das BAW-Programm müssen bis zum
  3. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Schulungs-Förderung endet bald: Jetzt noch bis zu 5.000 Euro für WärmepumpenWeiterbildung sichern Berlin, 05.09.2025. Das im Jahr 2022
  4. Am 8. Oktober tagte das Ressort Normung und Technik des BWP online.
  5. Ein Mann in Arbeitskleidung steht neben einem großen, schwarzen Gerät im Freien. Im Hintergrund sind grüne Sträucher zu sehen. Der Mann blickt zur Kamera und hat eine entspannte Haltung. Das Bild vermittelt einen praktischen, arbeitsbezogenen Kontext.
    Berlin, 05.09.2025. Das im Jahr 2022 aufgelegte Schulungsprogramm „Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe“ (BAW) läuft zum 30.09.2025 aus. Mit dem Programm unterstützt die Bundesregierung die
  6. Eine Konferenz mit einem Redner auf der Bühne, der vor einem Publikum spricht. Die Teilnehmer sitzen in Reihen an Tischen, während Präsentationen auf einer großen Leinwand gezeigt werden. Der Raum ist gut beleuchtet und modern eingerichtet.
    Der European Heat Pump Summit findet vom 28. bis 29. Oktober 2025 in Nürnberg statt. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) ist Partner der Veranstaltung und vor Ort vertreten – mit dem Fokus auf
  7. Abwärme vermeiden oder nutzen – dafür gibt es Fördergeld (BMWK) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert Maßnahmen zur Vermeidung und Nutzung von Abwärme über Module 2
  8. Das Ressort Normen & Technik ist am 19.06. zu einer Gremiensitzung zusammengekommen. Lesen Sie hier die Zusammenfassung der Inhalte.
  9. Auf einem Heizkörper liegen drei Geldscheine im Wert von 20 und 50 Euro. Der Heizkörper hat einen weißen Regler zur Temperaturregelung, der auf der Stufe 3 eingestellt ist. Der Hintergrund ist eine schlichte Wand.
    FAQ auf der Website des BMWK BWP BEG-Monitor Weitere Informationen auf der BWP-Website Wärmepumpen-Förderung 2024 | Informationen für Fachhandwerker Seit dem 01.01.2024
  10. Wie wird die JAZ für den Förderantrag berechnet? Wann kommt welches Verfahren zum Einsatz?
  11. Eine Grafik eines modernen Hauses mit Solarpanelen auf dem Dach. Es zeigt eine Eingangsseite mit einem Carport und einem Auto. Im Inneren sind ein Badezimmer mit Dusche und Toilette sowie eine Heizungsanlage abgebildet. Leitungen sind sichtbar und verbinden die verschiedenen Systeme.
    Der JAZ-Rechner des BWP wird in Kürze auf das Rechenverfahren der aktualisierten VDI 4650 Blatt 1 umgestellt.
  12. Eine grüne, aus Papier ausgeschnittene Hausform steht zentral zwischen mehreren weißen, ebenfalls aus Papier geschnittenen Häusern. Die Schatten der weißen Häuser sind auf der Oberfläche sichtbar, während das grüne Haus hervorsticht und in den Fokus rückt.
    Am 06.11 stellen wir auf eine aktualisierte Version unseres JAZ-Rechners um. Alle Neuerungen im Überblick:
  13. Eine stilisierte, weiße Hausikone steht im Vordergrund. Daneben befindet sich ein rotes Paragraphenzeichen. Das Bild symbolisiert rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Immobilien oder Wohnrecht.
    Gleich zu Beginn des Jahres fand die abschließende Sitzung des Richtlinienausschusses der VDI 4650 Blatt 1 statt. Die Änderungen fallen gering aus.
  14. Eine weite Berglandschaft mit sanften Hügeln und üppigem Grün, im Hintergrund erheben sich hohe Berge. Die Sonne geht auf und strahlt hell am Horizont, während die Wolken leicht über dem Himmel verteilt sind. Die Szenerie vermittelt ein Gefühl von Ruhe und natürlicher Schönheit.
    Der JAZ-Rechner des BWP wurde nach ausgiebigen Tests auf die Neuauflage der VDI 4650 Blatt 1 von März 2019 umgestellt.
  15. Eine grüne, aus Papier ausgeschnittene Hausform steht zentral zwischen mehreren weißen, ebenfalls aus Papier geschnittenen Häusern. Die Schatten der weißen Häuser sind auf der Oberfläche sichtbar, während das grüne Haus hervorsticht und in den Fokus rückt.
    Im September 2019 erscheint die neue DIN SPEC 12831-1 für die Heizlastberechnung. In ihr sind neue Werte für die Norm-Außentemperaturen für Orte mit mehr als 20.000 Einwohnern enthalten.
Suchergebnisse 136 bis 150 von 168