Pressemitteilungen

Das Diagramm zeigt die Marktanteile von Wärmepumpen in Deutschland zwischen 2014 und 2018. Es vergleicht die Anzahl genehmigter Wohngebäude, dargestellt in Prozent: Gas, Wärmepumpen und andere Energiequellen. Der Anteil der Wärmepumpen steigt von 30,3 % in 2014 auf 43,7 % in 2018.

Baugenehmigungen 2018: Wärmepumpe erneut auf Platz eins

  • News  Pressemitteilungen  Newsletter

Die Wärmepumpe verteidigt 2018 ihre Spitzenposition im Neubau. Nach den neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes baute die Wärmepumpe ihren…

Weiterlesen
Porträt eines lächelnden Mannes mit kurzen, grauen Haaren, der eine Brille trägt. Er trägt einen dunkelblauen Anzug und ein lila gemustertes Krawatte. Der Hintergrund ist hell und neutral gehalten.

Weckruf aus Banz: Wärmepumpen-Branche verlangt eine umfassende Neuordnung der Abgaben und Entgelte für alle Energieträger

  • Pressemitteilungen  Newsletter

Bei der jährlichen Klausurtagung im bayerischen Kloster Banz sammelte die Führungsriege der deutschen Wärmepumpen-Branche Ideen für Wege aus der…

Weiterlesen
Ein Balkendiagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2012 bis 2018. Die blauen Balken repräsentieren Luft/Wasser-Wärmepumpen, die braunen Balken Erdgekoppelte Wärmepumpen. Die Verkaufszahlen steigen insgesamt, wobei 2018 mit 84.000 Einheiten der höchste Wert erreicht wird.

BWP Marktzahlen 2018: Nachhaltiges Wachstum mit Luft nach oben, deutliches Signal für die Politik

  • Pressemitteilungen  Pressemitteilungen

Mit einem Marktwachstum von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Absatz von insgesamt 84.000 Heizungswärmepumpen freut sich die Branche über…

Weiterlesen
Das Diagramm zeigt den prognostizierten Bestand von Wärmepumpen in Millionen bis 2050, unterteilt nach verschiedenen Szenarien. Die Linien verdeutlichen den Anstieg von 2018 (0,8 Millionen) über 2030 (8,1 Millionen) bis 2050 (bis zu 16,9 Millionen), basierend auf unterschiedlichen Annahmen.

Branchenprognose 2018 zum Wärmepumpenmarkt

  • Pressemitteilungen  Newsletter

Energiepolitische Trägheit blockiert Klimaschutz im Wärmesektor: Erneuerbare Heiztechnologien können Ihr CO2-minderndes Potenzial nicht entfalten

Weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin

Katja Weinhold
Pressesprecherin BWP und Geschäftsführerin BWP Marketing & Service GmbH

News Archiv