Strompreisbremse vom Bundestag beschlossen

  • Politik  News  Newsletter

Mit der Strompreisbremse werden 80% der Jahresverbrauchsprognose eines Netzanschlusspunktes auf einen Höchstpreis von 40 ct/kWh gedeckelt. Das schließt den Verbrauch von Wärmepumpen mit ein.

Den Gesetzentwurf „zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen“ nahm das Parlament mit 373 Ja-Stimmen bei 187 Nein-Stimmen und 101 Enthaltungen an. Am 16.12.2022 soll der Bundesrat das Gesetz abschließend auf den Weg bringen, ehe der Bundespräsident es mit seiner Unterschrift in Kraft setzen kann.

Das Bild zeigt den Innenraum des Deutschen Bundestages mit einem großen Bundesadler über der Rednertribüne. Der Raum ist minimalistisch gestaltet, mit lila Stühlen und einer modernen Architektur. An den Wänden hängen Flaggen von Deutschland und der Europäischen Union.