Entwicklung der Energieeffizienz ausgebremst
Statt der angepeilten 2,1 Prozent verbesserte sich die Energieproduktivität lediglich um 1,4% pro Jahr und bleibt damit sogar hinter den weniger ambitionierten EU-Vorgaben (1,5 Prozent) zurück. Bei genauerer Betrachtung der verschiedenen Sektoren zeigt sich, dass sich die Entwicklung vor allem im Bereich der Privathaushalte sowie im Gewerbe- und Einzelhandel im vergangenen Jahr deutlich verschlechterte. Grund hierfür sind vornehmlich ein hoher Stromverbrauch sowie ein ineffizienter Einsatz von Brennstoffen.
Die gesamte Studie können Sie hier einsehen.