Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Heizlastrechner


Die Berechnung setzt das in der DIN EN 12831-1 beschriebene vereinfachte Verfahren zur Bestimmung der Raumheizlast nach Hüllfläche um. Es gilt der normativ bestimmte Anwendungsbereich (Wohngebäude, wohnähnliche Nutzung, Gebäude mit freier Lüftung).
Dieses vereinfachte Verfahren ist auf Maßnahmen in einzeln beheizten Räumen des Gebäudebestands anwendbar, beispielsweise einem Heizkörpertausch, dem hydraulischen Abgleich oder ersten Abschätzungen wegen fehlender Detaildaten.
Bauteil bearbeiten Bauteil hinzufügen Bearbeiten
Postleitzahl:
Norm-Innentemperatur:
Raumart:
?
Außenwände:
Innenwände:
?
Grundfläche:
?
Raumhöhe:
m
Bauteile:
Luftinnenvolumen:
?
Luftwechsel:
h-1
Geschätzte Heizlast:
W
Dach:
Oberste Geschossdecke:
Fenster:
Wände:
Boden an Keller angrenzend:
Boden an Erdreich angrenzend:
Tür:
Spezifische Heizlast:
W/m²
kW
Postleitzahl:
Energieträger:
Verbrauch:
l
Verbrauchszeitraum:
Klimafaktor:
Endenergieverbrauch (langjähriges Mittel):
kWh/a
% ?
Wärmeerzeugertyp:
?
?
Nutzerverhalten:
Zirkulation:
Solarthermie:
?
Heizgrenztemperatur:
°C
Betriebszeit:
Heizgrenztemperatur:
°C
kW

?
?
?
?
kWh

?
50 %
70 % ?
60 %
kWh

?
50 %
70 % ?
60 %
kWh

kWh/a
kWh/a
Diese Webapplikation wurde von Experten des Verbandes nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit der Ergebnisse ist der Planer verantwortlich.