Die Koalitionsspitzen haben eine Einigung zum Bundeshaushalt 2025 erzielt. Teil der Einigung ist auch die Aussage, dass die Finanzierung der Bundesförderung effiziente Gebäude und damit auch die
Ab Oktober 2025 müssen Betreiber zentraler Wärmepumpenanlagen in Mehrfamilienhäusern den Stromverbrauch individuell messen und abrechnen. Die bisherige Pauschalregelung läuft aus.
Berlin, 23.10.2024. Die am Mittwoch vorgestellten Pläne des Bundeswirtschafts-ministeriums für eine Wachstumsinitiative stoßen in der Wärmepumpenbranche auf Zustimmung. Insbesondere die Ankündigungen
Ein Verbändebündnis fordert mit einem 7-Punkte-Plan Sofortmaßnahmen zur Entlastung von einkommensarmen Haushalten und mehr Klimaschutz im Gebäudesektor.
Berlin, 4. November 2024. In der Politik steht eine Woche der Entscheidungen an: Die USA wählen ein neues Oberhaupt, in Deutschland muss die Ampel entscheiden, ob sie die Koalition fortsetzt. In der
Einen Tag nach dem Ende der Ampel-Koalition ruft der BWP Regierung und Opposition gleichermaßen dazu auf, auch im aufziehenden Wahlkampf besonnen mit der Gebäudepolitik umzugehen.
Berlin, 26. November 2024. Anlässlich der bevorstehenden Jahrestagung, dem Forum Wärmepumpe, legt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) die Ergebnisse seiner jährlich erscheinenden Branchenstudie vor.
Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Wärmepumpen-Absatz im vergangenen Jahr stark zurückgegangen – gleichzeitig steige die Nachfrage und auch das Interesse an der Förderung, die mit über 151.000 Zusagen