Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
368 Treffer:
Suchergebnisse 271 bis 285 von 368
  1. … deutsche Wärmepumpen-Branche beschäftigt rund 26.000 Personen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 2,8…
  2. … zusätzlich zu belasten. Darüber hinaus könnten diese Personen durch eine Rückerstattung der CO2-Abgabe pro Kopf…
  3. Ein modernes Haus mit einem blauen Dach und Balkon steht im Vordergrund. Rechts daneben ist eine farbige Energiebewertungsskala von A (grün) bis G (rot) abgebildet, die die Energieeffizienz des Hauses symbolisiert.
    Ohne sofortige Begleitmaßnahmen – insbesondere eine schnelle Anhebung des Neubaustandards im GEG und eine Ausweitung der BEG-Einzelmaßnahmen – wird die aktuelle Streichung der Förderung im Neubau zu
  4. Nur noch bis 30. September 2025 können Handwerksbetriebe und Energieberatende beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die BAW-Förderung beantragen.
  5. … deutsche Wärmepumpen-Branche beschäftigt rund 26.000 Personen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 2,8…
  6. Ein Handwerker surft auf einer grünen Welle, während er Geräte wie Heizungen und Waschmaschinen balanciert. Im Hintergrund sind Häuser sichtbar. Über der Szene steht der Text "Die Renovierungswelle kommt", der auf eine bevorstehende Renovierungsaktion hinweist.
    Für den Gebäudesektor sind die Weichen gestellt: Zum 1. Januar 2025 soll jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien (EE) betrieben werden. Die Wärmewende im Neubau und
  7. … deutsche Wärmepumpen-Branche beschäftigt rund 26.000 Personen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 2,8…
  8. Ein moderner Besprechungsraum mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen. An der Wand hängen drei farbige Bilder mit floralem Muster. In der Ecke steht ein großer Bildschirm, und durch das Fenster ist ein grüner Außenbereich sichtbar.
    Mit dem WERKRAUM H3 eröffnet der BWP einen neuen Raum für Workshops, Seminare und Veranstaltungen.
  9. Das Diagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2015 bis 2021, unterteilt in Luft/Wasser- und erdgekuppelte Wärmepumpen. Die Zahlen steigen kontinuierlich, beginnend bei 57.000 im Jahr 2015 und ansteigend auf 154.000 im Jahr 2021.
    Der Wärmepumpenabsatz zeigt nach dem Rekordjahr 2020 erneut ein starkes Wachstum, wie aus der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt hervorgeht. Im Jahr 2021 betrug das Wachstum des
  10. … deutsche Wärmepumpen-Branche beschäftigt rund 26.000 Personen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 2,8…
  11. Das Balkendiagramm zeigt die Energieträgerpreise 2021 in Cent pro Kilowattstunde für Erdgas, Heizöl und Wärme-strom. Wärme-strom hat den höchsten Preis, gefolgt von Heizöl und Erdgas, wobei die einzelnen Bestandteile wie Umlagen, Entgelte und Steuern dargestellt sind.
    BWP begrüßt die überfällige Verlagerung der EEG-Umlage in den Bundeshaushalt und fordert weitere strompreissenkende Maßnahmen
  12. … deutsche Wärmepumpen-Branche beschäftigt rund 26.000 Personen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 2,8…
  13. Das Bild zeigt ein modernes, architektonisch ansprechendes Gebäude mit großen Glasflächen und einer charakteristischen Dachform. Es sind auch Säulen sichtbar, die das Dach stützen, sowie eine Treppe im Vordergrund. Das Gebäude reflektiert das Licht und die Umgebung.
    In dieser Woche laden das BMWK und das BMWSB zu einem Spitzentreffen von Verbänden und Unternehmen ein, um den Startschuss für die im Koalitionsbeschluss vom 24. März angekündigte
  14. … zu zahlen. Gern akzeptieren wir eine Ersatzperson. Eine Teilnahme ist nur nach erfolgter Zahlung…
  15. … deutsche Wärmepumpen-Branche beschäftigt rund 26.000 Personen und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 2,8…
Suchergebnisse 271 bis 285 von 368